06.11.2015, 11:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PBT-Rohstoffe sind für elektrische Steckverbinder von großer Bedeutung - (Bild: Ocskay Bence - Fotolia). "Lupox" PBT kommt überall dort zum Einsatz, wo hohe Anforderungen an mechanische Eigenschaften, Chemikalienbeständigkeit und die wirtschaftliche Verarbeitung gestellt werden. Hierbei ragen laut Anbieter die Festigkeit, Schlagzähigkeit, Wärmeformbeständigkeit und die hohe Kristallisationsgeschwindigkeit besonders heraus. Die geringe Feuchteaufnahme des PBT macht es demnach für alle Einsatzgebiete interessant, bei denen konstante mechanische und elektrische Eigenschaften, sowie eine hohe Dimensionsstabilität unter schwankenden klimatischen Bedingungen gefordert sind. Dies erkläre z.B. die Unverzichtbarkeit des PBT bei einer Vielzahl von Elektro-/Elektronik-Anwendungen. Die koreanische LG Chem produziert die "Lupox"-Produktreihe am Produktionsstandort in der Nähe von Wrocław in Polen. "Lumiloy" mPPO-Blends zeichnen sich den weiteren Angaben nach durch eine exzellente Dimensionsstabilität, geringe Schwindung, Feuchteaufnahme und Kriechneigung aus. Aufgrund seiner außergewöhnlich hohen Hydrolysebeständigkeit kommt "Lumiloy" demzufolge insbesondere bei Anwendungen mit Wasserkontakt zum Einsatz. Typen mit Trinkwasserzulassung sind verfügbar. "Keyflex BT"-Typen, polyesterbasierte thermoplastische Elastomere, sind in Härtegraden von Shore 28D bis 80D, sowohl für Extrusions- als auch Spritzgießanwendungen verfügbar. Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit, sehr guten Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit wird "Keyflex" in vielfältigen Anwendungsbereichen wie Elektrik und Elektronik, Automobil und Sportausrüstung eingesetzt. Weitere Informationen: www.resinex.de, www.lgchem.com |
Resinex Germany GmbH, Zwingenberg
» insgesamt 50 News über "Resinex Germany GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|