13.09.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Staubarme Mahlgüter besitzen eine hervorragende Rieselfähigkeit und lassen sich gut verarbeiten. Die pekutherm GmbH (www.pekutherm.de), ein Kunststoffrecycler aus dem Rhein-Main-Gebiet, setzt daher bei der Aufbereitung von Produktionsresten eigens entwickelte Spezialsichter zur Entstaubung von Kunststoffmahlgut ein. Durch ein besonderes Verwirbelungsverfahren filtern diese Sichter während der laufenden Vermahlung Staubanteile unterhalb einer gewünschten Korngröße aus dem Mahlgut heraus, sorgen für dessen vollständige Entstaubung und entfernen selbst kleinste Fremdanteile. Diese Mahlgüter sind danach wie Neuware-Granulate einsetzbar, da sie ähnlich günstige Verarbeitungseigenschaften besitzen. Mit einer herkömmlichen Absaugung lässt sich der Staub nicht ausreichend entfernen, so dass es bei der thermoplastischen Weiterverarbeitung des Mahlguts im Extruder zu einer Hemmung des Materialflusses kommen kann. Die Folge können Nesterbildungen, Verstopfungen und eine ungleichmäßige Dosierung sein. Solche Unregelmäßigkeiten können im Nachhinein nur manuell durch einen erhöhten Personal- und Zeitaufwand ausgeglichen werden. Das spezielle Entstaubungsverfahren von pekutherm gewährleistet hingegen einen komplikationslosen Mahlgutfluss und sorgt damit für eine kostengünstige Weiterverarbeitung. Das Unternehmen bietet die Vermahlung und Entstaubung als Lohndienstleistung an, übernimmt aber auch Produktionsreste zur Aufbereitung und Eigenvermarktung. pekutherm ist insbesondere auf glasklare Werkstoffe wie PMMA und PC spezialisiert. Bild: Staubarmes Mahlgut |
pekutherm GmbH, Raunheim
» insgesamt 17 News über "pekutherm" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|