21.12.2015, 09:37 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Gebr. Eberhard GmbH & Co. KG aus Nordheim kürzlich mitteilte, hat das Unternehmen in den letzten Monaten weitere Mitarbeiter eingestellt und damit die Zahl von 500 Mitarbeitern überschritten. Mit weiteren Investitionen in Gebäude und Maschinen in Höhe von rund drei Mio. Euro soll demnach in den nächsten zwölf Monaten die Mitarbeiterzahl weiter steigen. Mit über 50 Auszubildenden und dualen Studenten wird eine breite Basis für einen zukünftigen Mitarbeiterzuwachs bereitet. Im Geschäftsbereich Werkzeugtechnologie in Nordheim konnte den Angaben zufolge der Umsatz dieses Jahr um acht Prozent gesteigert werden. Durch hochstehende technische Fähigkeiten und auch über Währungsvorteile durch die ausschließlich heimische Produktion konnte sowohl national als auch international die Wettbewerbsposition weiter verbessert werden. Im Geschäftsbereich Elektrofachgroßhandel in Heilbronn wirkt sich die zunehmende Etablierung elektronischer Geschäftsprozesse bei den Kunden aus. Eberhard bietet seinen Kunden von individuellen Datenaustauschmöglichkeiten über ein Profi-Shopsystem bis hin zu C-Teile-Management ein großes Spektrum an Leistungen. Die Kunden können nicht nur von den technischen Möglichkeiten profitieren, sondern auch durch die individuelle persönliche Unterstützung bei Einrichtung und Betrieb der elektronischen Prozesse. Mit einer weiter gut laufenden Konjunktur bei Bau und Industrie ist man bei Eberhard optimistisch, die seitherige gute Entwicklung weiter fortschreiben zu können. Weitere Informationen: eberhard.de |
Gebr. Eberhard GmbH & Co. KG, Nordheim
» insgesamt 5 News über "Eberhard" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|