12.01.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dank eines neuen Digitaldruckverfahrens können die Folienexperten von Südpack ihre Verpackungen nun einzeln mit persönlichen Botschaften oder Bildern versehen. Künftig bedrucken die Folienexperten ihre Folien auch auf der Digitaldruckmaschine HP Indigo 20000: Unterschiedliche Folienoberflächen lassen sich dabei individuell mit Texten, Bildern, persönlichen Botschaften oder Barcodes bis zu einer Bildgröße von 736 x 1.100 mm versehen. Das neue Verfahren überzeugt laut Anbieter mit klaren Farbverlaufen, brillanten Farben und gestochen scharfen Konturen – unabhängig davon, ob großflächige Motive, feine Linien oder Schriftarten gedruckt werden. Die speziellen Farben, die zum Drucken verwendet werden, wurden demnach vorab von unabhängigen Instituten geprüft und sind absolut lebensmittelkonform. "Indem wir unsere technologischen Kompetenzen immer weiter ausbauen, bieten wir unseren Kunden ein wachsendes Spektrum an Lösungen an, mit denen ihre Produkte am Point-of-Sale herausstechen", erklärt Johannes Remmele, geschäftsführender Gesellschafter von Südpack. Dank des Digitaldruckverfahrens kann Südpack demnach nun auch seine Folien personalisiert herstellen – und das bei bester Druckqualität. "Für unsere Kunden eröffnen wir so vollkommen neue Möglichkeiten, ihre Produkte zu präsentieren – egal ob mit einer persönlichen Botschaft auf der Oberfolie ihrer Frühstückswurst oder einem besonderen Design für saisonale Ware. Beinahe alle Ideen lassen sich umsetzen." Gerade für Hersteller leicht verderblicher Lebensmittel seien außerdem die kurzen Lieferzeiten ein Vorteil: Muss ein Kunde von Südpack seine Produkte etwa besonders schnell verpacken, um sie rechtzeitig in den Handel zu bringen, können die Folienexperten nun innerhalb kurzer Zeit liefern. Neue Marktchancen Mit dem neuen Digitaldruckverfahren kann Südpack künftig auch kleinere Losgrößen oder Kleinstauflagen besonders effizient realisieren. Kunden können ihre herkömmlichen Verpackungen speziellen Werbe- oder Sonderaktionen anpassen oder auch Aktionsware direkt im Druckbild auszeichnen. Aufgrund des geringen Kostenrisikos lassen sich mit den digital bedruckten Verpackungen außerdem neue Verkaufskonzepte testen oder neue Produkte auf regional begrenzten Testmärkten anbieten. "Der Vorbereitungsaufwand beim Digitaldruck ist denkbar gering", so Remmele. "Zwischen den einzelnen Druckbildwechseln etwa wird das Ein- und Ausrichten auf ein Minimum reduziert. Diese Effizienz, kombiniert mit den schlanken Prozessen in unserer Produktion, ermöglicht es uns, unsere Kunden kostengünstig auch mit kleinen Losgrößen zu versorgen. Das lässt ihnen Spielraum, um sich und ihre Produkte in neuen Varianten zu testen – und so auch ihre Marktchancen und ihren Umsatz langfristig zu steigern." Weitere Informationen: www.suedpack.com |
Südpack Verpackungen GmbH & Co. KG, Ochsenhausen
» insgesamt 24 News über "Südpack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|