14.01.2016, 12:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Linsen in Schutzbrillen von MCR Safety werden aus dem extrem schlagzähen Polycarbonat Makrolon 3207 von Covestro hergestellt. Covestro hat ein extrem schlagzähes Polycarbonat für den Augenschutz von Beschäftigten entwickelt. Linsen aus Makrolon 3207 sind laut Coverstro zugleich glasklar und leichtgewichtig und erfüllen damit die hohen Anforderungen von MCR Safety, einem amerikanischen Anbieter für persönliche Schutzausrüstung. Die von MCR Safety vertriebenen Schutzbrillen und Schutzschilde der Sortimente Crews Glasses und US Safety sind außerdem nach US-Norm ANSI Z87.1 zertifiziert. Die Linsen aus dem Covestro-Kunststoff sollen sogar kugelsicher sein und bestanden den Angaben zufolge Tests mit 45 Gramm schweren massiven Stahlgeschossen, die mit Geschwindigkeiten von 45 bis 120 Metern pro Sekunde auf die Linsen geschossen wurden. Solche extremen Prüfbedingungen seien notwendig, um alle im Berufsalltag möglichen Belastungen abzudecken, die Augenverletzungen hervorrufen könnten: Fallende oder fliegende Objekte, Funkenflug, Metallsplitter, Holzspäne, Nägel oder der Kontakt mit gesundheitsschädlichen Substanzen. MCR Safety hat seine neue Sicherheitsbrille USS Defense für verschärfte Produktsicherheitsgesetze vor allem in Asien entwickelt, wo die Brille auch hergestellt wird. "Seit mehr als 40 Jahren setzt MCR Safety Industriestandards im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung, und wir waren diesmal auf der Suche nach einem Weltklasse-Produkt und einem Partner, der dieses liefert", sagt David Smith, Produktmanager bei MCR Safety. "Die Brille ist hart, bietet höchste optische Qualität und Schlagfestigkeit und zudem einen guten UV-Schutz." Paul Lin, Großkundenbetreuer für Polycarbonat bei Covestro in Taiwan, ergänzt: "Ein weiterer Vorteil von Makrolon 3207 ist die hohe Gestaltungsfreiheit. Sie ermöglicht dünnere Linsen und damit einen höheren Tragekomfort bei niedrigeren Produktionskosten." Quellen: (1) www.cdc.gov/niosh/topics/eye (2) www.osha.gov/SLTC/eyefaceprotection/ Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|