plasticker-News

Anzeige

08.02.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BMF: Neue 5-Euro-Sammlermünze kombiniert Metall und Kunststoff

Eine Welt-Neuheit: Bei der 5-Euro-Münze werden erstmalig Metallkomponenten und Kunststoff kombiniert – (Bild: Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)).
Eine Welt-Neuheit: Bei der 5-Euro-Münze werden erstmalig Metallkomponenten und Kunststoff kombiniert – (Bild: Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV)).
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat auf der internationalen Münzmesse "World Money Fair" (5.-7. Februar 2016, Berlin) die neue 5-Euro-Sammlermünze "Planet Erde" vorgestellt. Die Münze ist nach Angaben des BMF durch die erstmalige Kombination von Metall und Kunststoff eine Weltneuheit im Münzbereich.

Es handelt sich um eine dreiteilige Münze, die aus einem inneren metallischen Kern, einem metallischen Ring und einem prägbaren Kunststoffring besteht. Der zwischen den Metallkomponenten (Kupfer-Nickel-Werkstoffe) eingefügte, im Gegenlicht blau leuchtende Polymerring verbindet die Metalle dauerhaft miteinander.

Die Münze hat einen Durchmesser von 27,25 Millimetern und wiegt 9 Gramm.

Anzeige

Sammlermünzen für jüngeres Publikum
Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Stefan Klein aus Iserlohn. Der Adler-Entwurf basiert auf einer Vorlage der Designerin Alina Hoyer aus Berlin. Im inneren Bereich ist der Planet Erde dargestellt, dessen Kontinente durch eine Verdichtung von Punkten abstrahiert werden.

Die Positionierung der Erdoberfläche unmittelbar an den Kunststoffring erfüllt zwei Funktionen: Der Planet wird durch den blauen Ring in einer Weise umrandet, dass der Betrachter ihn spontan als Atmosphäre der Erde auffasst. Weiterhin stellt der Ring die Verbindung zwischen Erde und Weltraum dar. Von der Münze mit diesem modernen Motiv soll ein Impuls für ein breiteres Interesse an deutschen Sammlermünzen, insbesondere bei jungen Zielgruppen, ausgehen.

Sammlerstück und Zahlungsmittel
Die 5-Euro-Sammlerkmünze "Planet Erde" in der höherwertigen Prägequalität "Spiegelglanz" kann zum Einzelpreis von 15,55 Euro bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland unter 0961/3818 4400 oder www.deutsche-sammlermuenzen.de bestellt werden.

Ab dem 14. April 2016 wird die 5-Euro-Sammlermünze in "Stempelglanz" zum Nennwert bei den Filialen der Deutschen Bundesbank sowie vielen Kreditinstituten erhältlich sein.

Weitere Informationen:
www.bundesfinanzministerium.de, www.bundesregierung.de, www.worldmoneyfair.de

Bundesministerium der Finanzen, Berlin

» insgesamt 1 News über "Bundesministerium der Finanzen" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise