11.02.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kunststoff verarbeitende Industrie in Deutschland verzeichnete im Jahr 2015 ein moderates Wachstum. Dies gab der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV) im Rahmen seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz am Aschermittwoch, den 10. Februar 2016, in Frankfurt am Main bekannt. Der Umsatz der Kunststoffverarbeiter in Deutschland ist demnach im Jahr 2015, ausgehend von einem Rekordwert im Vorjahr, nochmals um 1,3 Prozent auf 59,8 Milliarden Euro angestiegen. Treiber der Entwicklung waren unter anderem die Kunststoffverpackungen und die Technischen Kunststoff-Produkte. Belastend wirkte sich die ungünstige Entwicklung bei Baubedarfsartikeln und baunahen Halbzeugen aus. Die Menge der verarbeiteten Kunststoffe bewegte sich im Jahr 2015 mit 13,6 Millionen Tonnen auf dem Niveau des Vorjahres. Einen leichten Zuwachs verzeichnete die Zahl der Beschäftigten der Branchenbetriebe, die um 1,6 Prozent auf 316.000 Beschäftigte angewachsen ist, wie Verbandspräsident Dirk E. O. Westerheide bekanntgab. 2015 beeinträchtigte die zeitweise sehr volatile Preisentwicklung der Rohstoffe, insbesondere von Polyethylen und Polypropylen, die Geschäftsentwicklung. Viele Branchenbetriebe haben zur Sicherung der Lieferfähigkeit ihre Lagerhaltung deutlich aufgestockt. Der GKV erneuerte in diesem Zusammenhang die Forderung nach einer Abschaffung der Zölle auf Rohstoffimporte. Mit Sorge blickt die Branche weiterhin auf die hohen Stromkosten in Deutschland. GKV-Präsident Westerheide forderte die Bundespolitik auf, Maßnahmen gegen die ständig weiter steigende Kostenbelastung der Industrie zu ergreifen und den Unternehmen Planungssicherheit zu verschaffen. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen könnten viele Produkte nicht dauerhaft zu wettbewerbsfähigen Preisen in Deutschland hergestellt werden. Die Stimmungslage bei den Branchenbetrieben ist trotz der eher moderaten Entwicklung im vergangenen Jahr zu Beginn des Jahres 2016 weiterhin von verhaltenem Optimismus geprägt. Technologische Impulse könnten auch von der weltgrößten Messe der Kunststoffindustrie, der K 2016, ausgehen, die vom 19. bis 26. Oktober 2016 in Düsseldorf stattfindet. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV), Bad Homburg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|