23.02.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
AstroPlast Kunststofftechnik bietet ab sofort im neuen Werk in Meschede auch Lohnkonditionierarbeiten von Polyamid-Spritzgussteilen aus Eigen- und Fremdfertigung an. Die aus Polyamid hergestellten Produkte werden während der Konditionierung mit heißer, feuchter Luft im Gegenstromverfahren befeuchtet. Hierdurch kann ein gewünschter bzw. notwendiger Wassergehalt der zu konditionierenden Produkte eingestellt werden. Diese Maßnahme ermöglicht die fleckenfreie Einstellung genau definierter Eigenschaften der Polyamidprodukte, die beispielsweise eine nachfolgende Montage erfordert. In der neuen Konditionierzellen-Doppelanlage lassen sich laut Anbieter die Kunststoffteile fleckenfrei bei bis zu 90°C konditionieren. Die Kapazität der Anlage beträgt je nach Teilegröße bis zu 4 Palettenstellplätze bzw. 12 Euro-Kunststoffboxen in Kammer 1 und bis zu 2 Palettenstellplätze bzw. 6 Boxen in Kammer 2. Die beiden Kammern können wechselseitig sowie parallel betrieben werden. Über AstroPlast AstroPlast wurde 1972 gegründet und produziert aktuell am Standort Sundern-Westenfeld auf Maschinen mit einer Zuhaltekraft von 50 Tonnen bis zu 2.300 Tonnen und am Standort Meschede auf Maschinen mit einer Zuhaltekraft von 300 Tonnen bis 1.500 Tonnen Spritzgießteile aus thermoplastischen Kunststoffen. Vornehmlich werden ABS, PS, PE, PP, PA, PMMA, PC und PBT verarbeitet, teilweise mit einem hohen Glasfaseranteil. Im Jahr 1995 wurde das Unternehmen zusammen mit der Schwesterfirma Franz Funke von der Gesco AG in Wuppertal übernommen und seitdem stetig ausgebaut. Es werden heute ca. 400 Tonnen Rohmaterial pro Monat verarbeitet und rund 80 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen: www.astroplast.de, www.gesco.de |
AstroPlast Kunststofftechnik GmbH & Co KG, Sundern
» insgesamt 5 News über "AstroPlast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|