30.09.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Leben ohne Kunststoffprodukte ist nur noch schwer vorstellbar, obwohl es erst ein paar Jahrzehnte her ist, seit der Werkstoff als Ersatz für Holz oder Metall verwendet wurde. Jetzt ist die Glasflasche an der Reihe, einem vielseitigen Material Platz zu machen, das in puncto Gewicht und Robustheit deutliche Vorteile bietet: PET steht für Polyethylen-Terephtalat, ein Material, das deutlich leichter als Glas ist, dabei fast unzerbrechlich und vollständig recycelbar.
Seitdem PET auf den Markt der Getränkeabfüllung vorgedrungen ist, stellen sich eine Menge Fragen, vor allem zu Aspekten der Technik, der Wirtschaftlichkeit und des Marketing. Die entsprechenden Antworten hat Tony O’Neill für PETplanet Publisher (www.petpla.net) in dem Buch„Dressed to Fill“ zusammengefasst, dem ersten Band der PETplanet print-Reihe. Von vielen Fotos und Grafiken illustriert, beschäftigt sich „Dressed to Fill“ mit Herstellung und Abfüllung von PET-Flaschen, und wendet sich dabei auch Spezialthemen wie Recycling oder Aseptischer Kaltabfüllung zu. Der Autor Tony O’Neill hat ein Buch geschrieben, das die vielfältigen und komplexen Themen rund um die PET-Flasche auch für Leser verständlich macht, deren Muttersprache nicht Englisch ist. „Dressed to Fill“ entstand in Zusammenarbeit mit der Krones AG (www.krones.de), einem bedeutenden Anbieter von Abfüllanlagen für Flaschen, Dosen und Verpackungen, der auch in der Entwicklung der PET-Verarbeitung wesentliche Impulse gibt. „Dressed to Fill“ kann direkt bestellt werden bei PETplanet Publisher Nadlerstr. 1 D-69117 Heidelberg Tel. 0 62 21-61 85 10 Fax 0 62 21-61 85 11 e-Mail info@petpla.net zum Preis von 59,- Euro + MWSt. |
PETplanet publisher GmbH, Heidelberg
» insgesamt 6 News über "PETplanet publisher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|