18.09.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. (UMSICHT-Förderverein) veranstaltet Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "UMSICHT: Zur Sache!" am Donnerstag, 26. September 2002, ab 14 Uhr, in Oberhausen einen Workshop mit dem Titel "Ausgereift! Einsatz neuer Technologien beim Altgummi-Recycling".
Das werkstoffliche Recycling von Altreifen steht vor dem entscheidenden Wendepunkt. In der Vergangenheit waren Gummigranulate und Gummimehle aus Altreifen bestenfalls kostengünstige Füllstoffe. Jetzt geht die Branche weg vom Downcycling hin zur echten Wertschöpfung. Gummigranulate werden zunehmend als hochwertige Rohstoffe erkannt, feinste Gummimehle entwickeln sich zu Komponenten neuer Werkstoffe. Die potenziellen Abnehmer von Altreifenrecyclingprodukten - allen voran die Automobilindustrie - benötigen Sicherheiten. Der Aufbereiter muss sich daher als qualitätssicherer Lieferant etablieren. Die European Tyre Recycling Association (ETRA) hat unter Einbeziehung aller Branchenbeteiligten erste Qualitätsstandards für Sekundärrohstoffe aus dem Altreifenrecycling in Gestalt eines CEN-Workshop Agreement verfasst. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Altreifenrecyclings gesetzt. Doch ist die Verfahrenstechnik überhaupt in der Lage, die geforderten Qualitäten zu erzielen? Welche Investitionen müssen getätigt werden, um die verschiedenen Märkte zukünftig bedienen zu können? Wie beeinflusst die Wahl der Maschinen die Produktqualitäten? Der gesamte Verfahrensprozess wird im Rahmen der Veranstaltung beleuchtet - vom ersten Schnitt bis zur Tiefkälte. Sind die Technologien zur Altreifenaufbereitung bereits »ausgereift«? Die Reihe »UMSICHT: Zur Sache!« richtet sich an Geschäftsführer, Betriebsleiter, technische Planer und Berater, an Gestalter aus dem legislativen und behördlichen Bereich, an Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung sowie an Journalisten und fachlich Interessierte. Absolventen und Studenten entsprechender Studienrichtungen sind gerne willkommen. Folgende Vorträge sind u.a. geplant: Ausgereift: Innovationen und optimierte technische Umsetzung der Altreifenaufbereitung Dipl.-Ing. Jürgen Bertling, Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen Technik und Qualität: »Wie beeinflusst die Wahl der Maschine die Qualität der Granulate und Mehle?« Dipl.-Ing. Marcus Rechberger, Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen Sortierung von Altreifengranulaten - Technologien und technologische Grenzen Robert Bückmann, Bückmann Sieb- und Separationstechnik GmbH, Mönchengladbach Markt und Anwendungen: »Wieviel Qualität braucht der Markt - heute, morgen, übermorgen« Mag. Robert Weibold, eximlink U.K. Ltd., Wien |
Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen
» insgesamt 44 News über "UMSICHT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|