04.03.2016, 11:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Brenntag, weltweit tätig in der Chemiedistribution, steigt in das Geschäft der Mikronisierung und Feinmahlung in Deutschland und Europa ein. Dazu hat das Unternehmen in dieser Woche die ACU Pharma und Chemie-Gruppe (ACU), Apolda, Thüringen, übernommen. Finanzielle Details zur Übernahme werden nicht genannt. Karsten Beckmann, Mitglied des Vorstands der Brenntag AG und CEO Brenntag Europe, Middle East and Africa: "Mit der Kernkompetenz von ACU im Bereich Feinstmahlung von Feststoffen bauen wir unser Portfolio an Mehrwertleistungen, insbesondere für Kunden im Life Science-Bereich, konsequent weiter aus. Die Akquisition bietet uns leistungsfähiges Know-how sowie die Anlagentechnologie für vielfältige Aufgabenstellungen. Wir können uns nun auch in diesem Teil der Lieferkette als verlässlicher, effizienter Partner unserer Kunden positionieren." ACU ist auf die Mahlung und Mikronisierung von Produkten und Substanzgemischen spezialisiert. Das Unternehmen stellt in seiner modernen Anlage hochwertige Pulver für Kunden in zahlreichen Industrien her. Neben der kundenspezifischen Lohnbearbeitung vertreibt ACU auch eigene mikronisierte Produkte, vor allem Lithiumcarbonat. "Die Akquisition ist in vielerlei Hinsicht attraktiv: Brenntag kann vom Outsourcing-Trend der Chemieproduzenten bei nicht zum Kerngeschäft gehörenden Aktivitäten wie der Mikronisierung profitieren. Darüber hinaus treten wir in das attraktive Distributionsgeschäft mit Lithiumcarbonat in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein", sagt Anthony Gerace, Managing Director Mergers & Acquisitions der Brenntag AG. Das akquirierte Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von etwa 4,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen: www.brenntag.com, www.acu-pharma.com |
Brenntag AG, Mülheim a. d. Ruhr
» insgesamt 24 News über "Brenntag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|