10.03.2016, 11:26 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Feierlicher Spatenstich für das neue Werk von Benecke-Kaliko in Changzhou im Januar 2015 - (Bild: ContiTech). "In China spielt der Umweltschutz mittlerweile eine bedeutendere strategische Rolle für die Verbesserung des Lebensstandards und der Lebensqualität", so Dr. Ralf Cramer, Mitglied des Vorstands der Continental AG sowie President & CEO Continental China. "Benecke Changshun Eco Trim (Changzhou) Co., Ltd. hat die Strategie von Continental, ‚Im Markt für den Markt‘, erfolgreich umgesetzt. Als Experte für Oberflächenlösungen wird Benecke-Kaliko bewusst seine Kompetenz mit umweltfreundlicher Technologie, dem Fachwissen und der Entwicklung vor Ort sowie einer nachhaltigen Produktion verknüpfen, um optimierte Lösungen und Dienstleistungen für lokale Kunden und Geschäftspartner bereitzustellen." Kapazität für Acella verdoppelt Mit dem Neubau verdoppelt das Unternehmen seine Kapazität für Acella in China und sieht sich nun gut aufgestellt, um auf die große Nachfrage der chinesischen Automobilindustrie nach seinen Oberflächenmaterialien zu reagieren. Acella zeichnet sich laut Anbieter durch Funktionalität und Nachhaltigkeit aus und stellt für die Fahrzeughersteller eine Lösung zur Einhaltung der strengen gesetzlichen Richtlinien zur Luftqualität im Fahrzeuginnenraum dar. Benecke-Kaliko entwickelt bereits seit Jahrzehnten geruchsneutrale und emissionsarme Bezugsmaterialien. ![]() Das Werk wird jährlich etwa 10 Mio. qm des Oberflächenmaterials Acella Eco produzieren - (Bild: ContiTech). Acella Eco ist den Angaben zufolge für den dauerhaften direkten Kontakt mit der Haut von Fahrer und Passagieren geeignet. Es wird im Wesentlichen für Fahrzeugsitze und Armauflagen genutzt. Bei steigendem Bedarf ist eine zweite Ausbaustufe für das neue Werk vorgesehen. Alle Arbeitsplätze in dem neuen Werk unterliegen strengen Sicherheits- und Umweltauflagen. Ein hoher Automationsgrad stellt gleichbleibend wiederkehrende Produktionsstandards sicher. Seit elf Jahren vor Ort Zusammen mit dem Joint-Venture-Partner produziert Benecke-Kaliko seit 2005 in China. Am Standort Zhangjiagang stellt das Gemeinschaftsunternehmen Benecke-Changshun Auto Trim die Kompakt- und -Schaumfolien Xpreshn und Xpreshn HD und Acella-Bezugsmaterial her. Das neue Werk wird sich auf die umweltfreundlichen Produkte Acella Eco und Acella Eco natural konzentrieren, um die in diesem Bereich gestiegene Nachfrage befriedigen zu können und in Zhangjiagang Kapazitäten für bereits gebuchte Aufträge freizugeben. In Zhangjiagang unterhält Benecke-Changshun zudem ein Forschungszentrum, das in erster Line Produktionsprozesse und Produktentwicklungen für den chinesischen Markt vorantreibt. Außerdem wurde hier vor einem Jahr ein eigenes Design Office für den asiatischen Raum etabliert. Über die Benecke-Kaliko-Gruppe Die Benecke-Kaliko-Gruppe mit Hauptsitz im deutschen Hannover betreibt sieben Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, Polen, China und Mexiko. Das Unternehmen ist durch Joint-Ventures und Kooperationen weltweit präsent: in Nord- und Südamerika ebenso wie in Asien. 2015 hat Benecke-Kaliko mit weltweit mehr als 2.500 Mitarbeitern 549 Mio. Jahresumsatz erzielt. Weitere Informationen: www.continental-industry.com |
Benecke-Kaliko AG, Hannover
» insgesamt 10 News über "Benecke-Kaliko" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|