plasticker-News

Anzeige

10.03.2016, 11:26 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Benecke-Kaliko: Oberflächenspezialist eröffnet zweites Werk in China

Feierlicher Spatenstich für das neue Werk von Benecke-Kaliko in Changzhou im Januar 2015 - (Bild: ContiTech).
Feierlicher Spatenstich für das neue Werk von Benecke-Kaliko in Changzhou im Januar 2015 - (Bild: ContiTech).
Nach einem Jahr Bauzeit hat der Oberflächenspezialist Benecke-Kaliko im chinesischen Changzhou ein neues Werk zur Herstellung der umweltfreundlichen, emissionsarmen und allergiefreien Kfz-Innenraummaterialien Acella Eco und Acella Eco green feierlich eröffnet. Wie das Unternehmen mitteilt, läuft die Serienproduktion seit Ende 2015 mit derzeit ca. 100 Mitarbeitern, 50 weitere Arbeitsplätze sollen in den nächsten Monaten dazukommen. Rund 40 Mio. Euro hat das zum Continental Konzern gehörende Unternehmen in die erste Ausbaustufe investiert – die größte Investition in der Unternehmensgeschichte. "Das unterstreicht die große Bedeutung, die der chinesische Markt für uns hat, aber auch die guten Beziehungen von Benecke-Kaliko zu unseren hiesigen Partnern in der Automobilindustrie", betont Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender von Benecke-Kaliko.

"In China spielt der Umweltschutz mittlerweile eine bedeutendere strategische Rolle für die Verbesserung des Lebensstandards und der Lebensqualität", so Dr. Ralf Cramer, Mitglied des Vorstands der Continental AG sowie President & CEO Continental China. "Benecke Changshun Eco Trim (Changzhou) Co., Ltd. hat die Strategie von Continental, ‚Im Markt für den Markt‘, erfolgreich umgesetzt. Als Experte für Oberflächenlösungen wird Benecke-Kaliko bewusst seine Kompetenz mit umweltfreundlicher Technologie, dem Fachwissen und der Entwicklung vor Ort sowie einer nachhaltigen Produktion verknüpfen, um optimierte Lösungen und Dienstleistungen für lokale Kunden und Geschäftspartner bereitzustellen."

Anzeige

Kapazität für Acella verdoppelt
Mit dem Neubau verdoppelt das Unternehmen seine Kapazität für Acella in China und sieht sich nun gut aufgestellt, um auf die große Nachfrage der chinesischen Automobilindustrie nach seinen Oberflächenmaterialien zu reagieren. Acella zeichnet sich laut Anbieter durch Funktionalität und Nachhaltigkeit aus und stellt für die Fahrzeughersteller eine Lösung zur Einhaltung der strengen gesetzlichen Richtlinien zur Luftqualität im Fahrzeuginnenraum dar. Benecke-Kaliko entwickelt bereits seit Jahrzehnten geruchsneutrale und emissionsarme Bezugsmaterialien.

Das Werk wird jährlich etwa 10 Mio. qm des Oberflächenmaterials Acella Eco produzieren - (Bild: ContiTech).
Das Werk wird jährlich etwa 10 Mio. qm des Oberflächenmaterials Acella Eco produzieren - (Bild: ContiTech).
Das neue Werk von Benecke Changshun ECO Trim, ein Joint-Venture von Benecke-Kaliko mit dem chinesischen Partnerunternehmen Jiangsu Changshun Group Co., Ltd, soll jährlich etwa 10 Mio. qm des Oberflächenmaterials Acella Eco produzieren. Dafür werden ausschließlich auf Wasser basierende Lacke verwendet.

Acella Eco ist den Angaben zufolge für den dauerhaften direkten Kontakt mit der Haut von Fahrer und Passagieren geeignet. Es wird im Wesentlichen für Fahrzeugsitze und Armauflagen genutzt. Bei steigendem Bedarf ist eine zweite Ausbaustufe für das neue Werk vorgesehen. Alle Arbeitsplätze in dem neuen Werk unterliegen strengen Sicherheits- und Umweltauflagen. Ein hoher Automationsgrad stellt gleichbleibend wiederkehrende Produktionsstandards sicher.

Seit elf Jahren vor Ort
Zusammen mit dem Joint-Venture-Partner produziert Benecke-Kaliko seit 2005 in China. Am Standort Zhangjiagang stellt das Gemeinschaftsunternehmen Benecke-Changshun Auto Trim die Kompakt- und -Schaumfolien Xpreshn und Xpreshn HD und Acella-Bezugsmaterial her. Das neue Werk wird sich auf die umweltfreundlichen Produkte Acella Eco und Acella Eco natural konzentrieren, um die in diesem Bereich gestiegene Nachfrage befriedigen zu können und in Zhangjiagang Kapazitäten für bereits gebuchte Aufträge freizugeben. In Zhangjiagang unterhält Benecke-Changshun zudem ein Forschungszentrum, das in erster Line Produktionsprozesse und Produktentwicklungen für den chinesischen Markt vorantreibt. Außerdem wurde hier vor einem Jahr ein eigenes Design Office für den asiatischen Raum etabliert.

Über die Benecke-Kaliko-Gruppe
Die Benecke-Kaliko-Gruppe mit Hauptsitz im deutschen Hannover betreibt sieben Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, Polen, China und Mexiko. Das Unternehmen ist durch Joint-Ventures und Kooperationen weltweit präsent: in Nord- und Südamerika ebenso wie in Asien. 2015 hat Benecke-Kaliko mit weltweit mehr als 2.500 Mitarbeitern 549 Mio. Jahresumsatz erzielt.

Weitere Informationen: www.continental-industry.com

Benecke-Kaliko AG, Hannover

» insgesamt 10 News über "Benecke-Kaliko" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise