| 15.03.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
27. April 2016, Attendorn Am 27. April 2016 findet bei der Automotive Center Südwestfalen GmbH in Attendorn das Polykum Anwendertreffen "Direktcompoundierung 2016" statt. Anwender und Interessenten an der Direktverarbeitung sowie Material- und Maschinenhersteller werden hier zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch zusammengebracht, um die Potenziale der Technologie noch effizienter zu nutzen und die Produkte der Anwender weiter zu verbessern. Maschinenbauer, Materialhersteller und Forschungs-Dienstleister präsentieren ihre Erzeugnisse und Dienstleistungen und geben Hinweise zur Produkt- und Technologieoptimierung. Der Schwerpunkt liegt auf der Faserverstärkung, anorganischen und organischen Füllstoffen sowie der Prozessüberwachung. Die Veranstaltung findet am Automotive Center Südwestfalen (acs) in Attendorn statt. Das acs als Kompetenzzentrum für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben der Automobilindustrie wurde 2013 in Attendorn eröffnet. Es soll den Herausforderungen, die sich aus der Forderung nach Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Reduzierung der CO2-Emissionen ergeben, begegnen und sich als Projektpartner der Automobilindustrie etablieren. Der Fokus liegt auf der Entwicklung serienreifer Lösungen und maßgeschneiderter Anwendungen. Für die Bearbeitung der kunststofftechnischen und technologischen Projekte steht dem acs ein Technikum mit einer hochmodernen, vollautomatisierten Try-Out-Anlage bestehend aus einem Spritzgießcompounder mit Nebenaggregaten, zur Verfügung, das bei der Veranstaltung besichtigt werden kann. Weitere Informationen: polykum.de |
POLYKUM e.V., Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland, Schkopau
» insgesamt 36 News über "POLYKUM e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|