23.03.2016, 10:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Logo Verpackungstechnik GmbH aus Bad Säckingen übernimmt im Rahmen eines Asset Deals zum 1. April 2016 die Aktivitäten der PET Sachsen GmbH & Co. KG im sächsischen Königstein. Logo will den Standort weiter ausbauen und auch Verpackungen aus PE-HD herstellen. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht genannt. Die Logo Verpackungstechnik GmbH, gegründet im Jahr 1999, gehört zur Schweizer Semadeni Plastics Group aus Ostermundigen, Kanton Bern. Diese beschäftigt rund 160 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 40 Millionen CHF. Die PET Sachsen ist seit 13 Jahren in der Herstellung von Flaschen und Gebinden aus PET tätig. Derzeit erwirtschaften sieben Mitarbeiter einen Jahresumsatz von ca. 1,2 Millionen Euro. Mit der Übernahme durch Logo soll die Fertigung auf Verpackungen aus PE-HD erweitert werden. Dazu sollen neu vier Anlagen für Extrusionsblasformen und eine weitere Anlage für das PET-Streckblasen aus einem tschechischen Werk der Semadeni-Gruppe nach Königstein verlagert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Um dem Platzbedarf in Zukunft gerecht zu werden, soll der Standort weiter ausgebaut werden. "Eine eigene PET- und PE-HD-Fertigung in Deutschland bietet uns neue Möglichkeiten, unsere Kunden optimal zu bedienen", freut sich Mario Burk, Geschäftsführer der Logo Verpackungstechnik und Blasformverantwortliche der Semadeni Plastics Group. Bettina Trinkner, bisherige Geschäftsführerin von PET Sachsen, ergänzt: "Das Engagement von Logo wird der PET Sachsen neue Entwicklungsmöglichkeiten geben. Mit der getroffenen Lösung bin ich sehr zufrieden." Weitere Informationen: www.semadeni.com |
Logo Verpackungstechnik GmbH, Königstein (Sachsen)
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|