27.04.2016, 14:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Clariant, ein weltweit führendes Spezialchemieunternehmen, hat heute auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Kunststoffmesse Chinaplas Details zu seiner neuen Strategie für Greater China bekannt gegeben. Diese Strategie beruht auf fünf lokalen Komponenten – umfassende Kenntnis der lokalen Gegebenheiten, Wettbewerbsfähigkeit, Entscheidungskompetenz vor Ort, Innovation und Partnerschaften – und soll dazu beitragen, Clariants Position auf dem chinesischen Markt zu festigen und auszubauen. Clariants "5 Locals"-Strategie (5Ls) zielt darauf ab, die Region Greater China stärker in den Fokus zu rücken. Clariant unternimmt tiefgreifende Schritte, um diesen Markt anders zu managen. So wird etwa Christian Kohlpaintner, Mitglied des Executive Committee, ab 1. Mai 2016 in China tätig sein, um die Vor-Ort-Entscheidungskompetenz am Standort zu stärken. Christian Kohlpaintner: "China ist für Clariant von entscheidender Bedeutung. Wir erwarten für den chinesischen Spezialchemiemarkt ein jährliches Wachstum von etwa 7 Prozent. Es gibt klare Anzeichen für weiteres konsumgetriebenes Wachstum mit erhöhter Verbrauchernachfrage und einer Verlagerung hin zu innovativen Produkten und Dienstleistungen. Wir sind davon überzeugt, dass wir ein tiefgreifenderes Verständnis für die Gegebenheiten in China entwickeln und uns stärker im Land verwurzeln müssen, um auf diesem wichtigen Markt langfristig erfolgreich zu sein. Dazu gehört beispielsweise die Verlagerung von Entscheidungskompetenzen nach China und die Ausweitung unserer dortigen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten." One Clariant Campus ist ein Schlüsselprojekt zur Stärkung lokaler Innovation. Es handelt sich dabei um einen multifunktionalen Standort in Shanghai, der das regionale Headquarter für Greater China sowie ein neues regionales Innovationszentrum beherbergen wird. One Clariant Campus wird die interne Kommunikation, die Interaktion und Kooperation mit Kunden sowie die Möglichkeiten im Bereich F+E verbessern. Der Baubeginn der neuen Einrichtung ist für Ende 2016 geplant. Zur Steigerung seiner lokalen Wettbewerbsfähigkeit will Clariant verstärkt in China investieren. Schon 2017 sollen 40 % der weltweiten Gesamtinvestitionen des Unternehmens auf das Land entfallen. Bei der Chinaplas stellt Clariant Produkte und Lösungen vor, die für seine lokale Kompetenz und das frühzeitige Erkennen von Trends auf dem chinesischen Kunststoffmarkt stehen. Clariant hat beispielsweise die neue Additivlösung "AddWorks" PKG 902 entwickelt, um umweltfreundliche Herstellungsmethoden zu fördern und den in China bestehenden Bedarf nach innovativen und nachhaltigen Verpackungslösungen zu erfüllen. AddWorks ermöglicht laut Anbieter einen höheren Anteil von Recyclingmaterialien bei der Produktion von Polyolefinfolien. "Wir möchten mit innovativen und nachhaltigen Lösungen einen Beitrag zur Weiterentwicklung in China leisten. Durch unsere 5Ls-Strategie verstärken wir unsere Präsenz in China in der Breite und Tiefe und nähern uns damit unserem Ziel an, zu einem echten ‚China Insider‘ zu werden. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bereiche, die für die weitere Entwicklung des Landes besonders wichtig sind, erweitern unsere Innovationstätigkeit, nehmen eine noch aktivere Rolle bei der Zusammenarbeit mit Partnern ein und verbessern unseren Marktzugang, um Nachhaltigkeit und Umweltschutz weiter zu etablieren", sagt Jan Kreibaum, Regional Head von Clariant Greater China. Seit der Eröffnung der ersten Niederlassung in Tianjin im Jahr 1995 hat Clariant die Beziehungen zu den lokalen Kunden kontinuierlich ausgebaut. Inzwischen gibt es in 17 großen Städten der Region Greater China Produktionsanlagen und Vertretungen, in denen mehr als 1.500 Menschen beschäftigt sind. 2015 betrug der Gesamtumsatz der Region (Volksrepublik China, Taiwan und Südkorea) CHF 640 Mio. Dies entspricht 11 % des weltweiten Umsatzes von Clariant. Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|