25.09.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Verwertung gebrauchter Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt (www.gruener-punkt.de) wird immer effizienter. Im Jahr 2001 ist es der Deutschen Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) und ihren Partnern gelungen, die durchschnittlichen Verwertungskosten auf den neuen Tiefststand von 278 Euro pro Tonne (2000: 297 Euro) zu senken. Im Vergleich zum Vorjahr lagen die Zuzahlungen damit um sechs Prozent niedriger. "Die wachsende Unabhängigkeit der Verwerter von Zuzahlungen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Ökoeffizienz", erklärt DKR-Geschäftsführer Dr. Volker Gibs.
Der positive Trend spiegelt sich auch in den Umsatzerlösen der DKR wider, die - auf Grund der reduzierten Zuschüsse - von 195 Millionen Euro im Jahr 2000 auf 175,5 Millionen Euro im Jahr 2001 sanken. Die Verwertungsleistung blieb mit 598.000 Tonnen etwa konstant. Um die Effizienz konsequent weiter zu steigern, setzt die DKR auf technische Innovationen und Marktorientierung. Bereits bis 2004 sollen die durchschnittlichen Zuzahlungen für die Kunststoffverwertung pro Tonne Material von 278 Euro weiter auf rund 200 Euro sinken, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|