30.05.2016, 10:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der „Beau Jeu“ ist der offizielle Spielball der EM 2016 in Frankreich. Er markiert zugleich ein Jubiläum: Seit 30 Jahren arbeiten der Sportartikelhersteller adidas und Materiallieferant Covestro auf dem Gebiet der Ballentwicklung zusammen. Bis zum Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft am 10. Juni 2016 ist es nicht mehr lange hin, aber seit November 2015 haben die deutschen Weltmeister und alle anderen Ballkünstler bereits Gelegenheit, seine hervorragenden Spieleigenschaften kennenzulernen: Die Rede ist vom „Beau Jeu“ – zu Deutsch: schönes Spiel, dem offiziellen Spielball der EM 2016 aus dem Hause adidas. Für die Marke mit den drei Streifen und Covestro markieren die Spiele in Frankreich ein besonderes Jubiläum: Beide Unternehmen arbeiten seit 30 Jahren in der Ballentwicklung zusammen und haben seitdem einen reichen Schatz an Know-how und Erfahrung aufgebaut. Der Beau Jeu vereint in sich die besten Elemente des Brazuca, des Spielballs der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, übertrifft diesen jedoch noch in Sachen Griffigkeit und Spieleigenschaften. Die verbesserte Ballkontrolle und die stabilen Flugeigenschaften, aber auch die hohe Wasserbeständigkeit des Beau Jeu sind vor allem der äußeren Hülle zu verdanken. Ausgefeilte Ballhülle „Die Ballhülle besteht aus insgesamt fünf Schichten und basiert auf Polyurethan-Rohstoffen unseres ‚Impranil‘ Sortiments“, erläutert Thomas Michaelis, Projektleiter für die Ballentwicklung bei Covestro. „Das beginnt bereits mit der äußersten Schicht, einem kompletten Hinterglasdruck, der den Abrieb der bedruckten Schicht verhindert.“ Dadurch bleibt demzufolge die weiße Fläche mit dem Dekor in den französischen Nationalfarben Blau, Weiß und Rot lange Zeit erhalten. Die darunterliegende Zwischenschicht schützt das Spielgerät vor äußeren Einflüssen und verleiht ihm eine ungewöhnlich hohe Elastizität. Darunter sorgt ein Polyurethan-Schaum mit Millionen Mikrokügelchen für hervorragende Flugeigenschaften. Ein Polyurethan-Klebstoff verbindet die oberen Schichten mit einem speziellen Polyester-Baumwoll-Gewebe, das als Trägermaterial dient. Seine Premiere erlebte der Beau Jeu übrigens im weltweit ersten digitalen Fußballstadion, der „adidas Future Arena“ in St. Denis, wo eine von Computern animierte Tribüne die Präsenz von 50.000 Zuschauern simulierte. Weitere Informationen: www.covestro.com, www.adidas.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|