30.05.2016, 14:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Constantia Flexibles gibt die Ernennung von Stephan Kühne (52) zum Chief Financial Officer (CFO) und Vorstandsmitglied bekannt. Er wird dem weltweit tätigen Unternehmen für flexible Verpackungsprodukte und Etiketten mit 22. August 2016 beitreten und dem ehemaligen CFO Peter Frauenknecht nachfolgen. Stephan Kühne ist derzeit CFO bei der Intersnack Group GmbH & Co. KG, dem führenden Snack-Hersteller in Europa mit einem Jahresumsatz von 2,3 Milliarden Euro, 28 Produktionsstätten und 8.500 Mitarbeitern. „Constantia Flexibles und ihre Aktionäre konnten einen erfahrenen, international anerkannten CFO mit einem vielseitigen Industriehintergrund in den Bereichen Produktion, Dienstleistungen und Konsumgüter gewinnen“, sagte Alexander Baumgartner, Constantia Flexibles CEO. „Wir wünschen Stephan Kühne viel Erfolg in seiner neuen Rolle und freuen uns, mit seiner Unterstützung unsere globale Wachstumsstrategie voranzubringen.“ Stephan Kühne ist seit 2011 CFO und Geschäftsführer der Intersnack Group in Düsseldorf. Er zeichnet dort für alle finanzrelevanten Themen verantwortlich sowie für Personal, Einkauf (exkl. Rohstoffe), Recht, IT, Risikomanagement, Governance und Compliance. Von 2002-2011 war er Vorstandsmitglied und CFO bei der Deutschen Messe AG in Hannover. Im Jahr 1992 begann er seine Karriere als Assistent des Vorstandvorsitzenden und Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung bei dem Maschinenbaukonzern Klöckner-Werke AG in Duisburg. 1995 zog er für die Klöckner-Werke in die USA und hatte dort verschiedene Finanzpositionen inne. 1999 wurde er zum CFO des Kunststofffolienspezialisten Klöckner Pentaplast of America, Inc. in Gordonsville/VA, USA, ernannt. Stephan Kühne hat nach einer kaufmännischen Lehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert und ist Diplom-Kaufmann. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Neben der Neubesetzung der Position des CFO gibt Constantia Flexibles bekannt, dass Gerold Riegler, Vorstandsmitglied und derzeit COO (Chief Operating Officer), mit sofortiger Wirkung zum CTO (Chief Technology Officer) ernannt wird. Die neue Rolle reflektiert Gerold Rieglers Managementverantwortung für Investitionen, Asset- und Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung sowie Gesundheit und Sicherheit. Über Constantia Flexibles Constantia Flexibles ist ein weltweit tätiger Hersteller für flexible Verpackungsprodukte und Etiketten. Die Gruppe liefert ihre Produkte an zahlreiche multinationale Konzerne sowie lokale Marktführer in der Lebensmittel-, Tiernahrungs-, Pharma- und Getränkeindustrie. Insgesamt zählt Constantia Flexibles weltweit mehr als 3.000 Kunden und über 10.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert an 54 Standorten in 23 Ländern. Weitere Informationen: www.cflex.com |
Constantia Flexibles Group GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 39 News über "Constantia Flexibles" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|