11.10.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Haus der Technik e.V. (www.hdt-essen.de) veranstaltet vom 11.11.2002 - 12.11.2002 in Wolfsburg ein Seminar zum Thema "Recyclinggerechtes Konstruieren im Automobilbau".
Folgende Vorträge werden im nun vorliegenden Programm angekündigt: Aktuelle Gesetzeslage zum Automobilrecycling Dr. H.-U. Bertram, Niedersächsisches Umweltministerium Quoten für Verwertung (Monitoring) und Verwertbarkeit (Typprüfung) Dr. H.-R. Lotz, Volkswagen AG Materialverbote nach Anhang II der Altauto-Richtlinie K. Sander, Ökopol GmbH, Hamburg Internationales Materialdatensystem (IMDS) W. Gädicke, Volkswagen AG Ziele und Grundprinzipien des recyclinggerechten Konstruierens Unterstützungstools für ds recyclinggerechte Konstruieren im Automobilbau Prof. Dr. J. Schmidt, FH Wolfsburg Verwertungskonzepte für Automobilteile, Fallbeispiele Prof. Dr. J. Schmidt, FH Wolfsburg Recycling von Polymerwerkstoffen aus Automobilbauteilen Prof. Dr. A. Schmiemann, FH Wolfsburg Demontageuntersuchungen an Automobilen mit praktischer Vorführung Dipl.-Ing. F. Schlegel, FIT-Umwelttechnik GmbH Kunststoffaufbereitung und Kunststoffrecycling mit praktischer Vorführung Prof. Dr. A. Schmiemann und Mitarbeiter, FH Wolfsburg |
Haus der Technik e.V., Essen
» insgesamt 21 News über "HDT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|