plasticker-News

Anzeige

22.06.2016, 09:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Wacker: Erweiterung der Produktionskapazitäten für Siliconkautschuk in Südkorea – Neuer Produktionsstandort - Investition von 16 Mio. Euro

Das Center of Excellence Electronics (CoEE) in Pangyo, Südkorea. Hier entwickelt Wacker Spezialsilicone für die Automobil-, Beleuchtungs- und Elektronikindustrie. Deren Herstellung übernimmt in Zukunft der neue Produktions­standort in Jincheon - (Bild: Wacker Chemie).
Das Center of Excellence Electronics (CoEE) in Pangyo, Südkorea. Hier entwickelt Wacker Spezialsilicone für die Automobil-, Beleuchtungs- und Elektronikindustrie. Deren Herstellung übernimmt in Zukunft der neue Produktions­standort in Jincheon - (Bild: Wacker Chemie).
Die Wacker Chemie AG erweitert ihre Produktionskapazitäten für Siliconkautschuk in Jincheon, Südkorea. Geplant sind neue Produktionsanlagen für Silicondichtstoffe, Spezialsilicone und Flüssigsiliconkautschuk für die Bau-, Elektronik- und Automobilindustrie. Gleichzeitig wird die bereits bestehende Produktion in Jincheon an den neuen Standort überführt. Wie das Unternehmen mitteilt, beträgt die Investitionssumme für die Erweiterung rund 16 Mio. Euro. Mit dem Ausbau soll offiziell Ende Juli begonnen werden, die Produktion startet voraussichtlich im ersten Quartal 2018. Mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten begleitet Wacker die wachsende Nachfrage nach Siliconelastomeren in der Region.

Der neue Produktionsstandort befindet sich in Jincheon, etwa 100 km südöstlich von Seoul. "Der asiatische Markt für Sealants und Vergussmassen wächst rasant", betonte Wacker-Vorstand Auguste Willems. "Um die zunehmende Nachfrage langfristig bedienen zu können, haben wir uns dazu entschlossen, unsere Produktionskapazitäten in Jincheon deutlich aufzustocken. Auf diese Weise wollen wir unsere Position als führender Siliconhersteller in der Region festigen und vom starken Marktwachstum in Asien profitieren."

Anzeige

Der Markt für Silicondichtstoffe wächst besonders stark in Asien. Von dem Ausbau der Sealant-Produktion in Jincheon, Korea, sollen Wacker-Kunden in der gesamten Region profitieren - (Bild: Wacker Chemie AG).
Der Markt für Silicondichtstoffe wächst besonders stark in Asien. Von dem Ausbau der Sealant-Produktion in Jincheon, Korea, sollen Wacker-Kunden in der gesamten Region profitieren - (Bild: Wacker Chemie AG).
Wacker produziert bereits seit 2010 in Jincheon Silicondichtstoffe für Bauanwendungen und Spezialsiliconkautschuke für die Elektronik- und Automobilindustrie. Kapazitätserweiterungen sind am bisherigen Standort aus Platzgründen aber nicht möglich. Die Produktionsanlagen sollen deshalb Ende nächsten Jahres abgebaut und an den neuen Standort in Jincheon transferiert werden. "Mit dem neuen Standort verfolgen wir zwei Ziele: Zum einen schaffen wir zusätzliche Produktionskapazitäten, die wir dafür nutzen werden, um unser Geschäft mit Silicondichtstoffen in der Region auszubauen. Gleichzeitig wollen wir im Bereich der Spezialsilicone weiter wachsen", erläuterte Willems.

Moderne LED-Chips werden immer häufiger mit Silicongelen eingekapselt. Nur Silicone sind ausreichend licht- und hitzebeständig. Am neuen Produktionsstandort in Jincheon, Korea, werden solche Gele in Zukunft unter Reinraum­be­ding­ung­en hergestellt - (Bild: Wacker Chemie).
Moderne LED-Chips werden immer häufiger mit Silicongelen eingekapselt. Nur Silicone sind ausreichend licht- und hitzebeständig. Am neuen Produktionsstandort in Jincheon, Korea, werden solche Gele in Zukunft unter Reinraum­be­ding­ung­en hergestellt - (Bild: Wacker Chemie).
Seit Jahren entwickelt Wacker spezielle Silicongele, Verguss­massen und wärmeleitfähige Siliconkleber für die Elektronik- und Beleuchtungsmittelindustrie. Südkorea hat sich inzwischen zu einer Hochburg für die Automobil- und Unterhaltungselektronik entwickelt. Jincheon sei deshalb genau der richtige Standort für solche Spezialsilicone, so Willems weiter.

Silicondichtstoffe und Spezialsilicone werden innerhalb des gut einen Hektar großen Standorts in räumlich getrennten Bereichen produziert. Das Gebäude wird auch über einen eigenen Reinraumbereich verfügen. Auf diese Weise können Silicongele, Verguss­massen und Flüssigsilicon­kautschuke unter Rein­raum­be­ding­ung­en produziert und verpackt werden – eine Anforderung, die insbesondere bei optischen Anwendungen immer häufiger gestellt wird.

Weitere Informationen: www.wacker.com

Wacker Chemie AG, München

» insgesamt 104 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.