22.06.2016, 09:42 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Center of Excellence Electronics (CoEE) in Pangyo, Südkorea. Hier entwickelt Wacker Spezialsilicone für die Automobil-, Beleuchtungs- und Elektronikindustrie. Deren Herstellung übernimmt in Zukunft der neue Produktionsstandort in Jincheon - (Bild: Wacker Chemie). Der neue Produktionsstandort befindet sich in Jincheon, etwa 100 km südöstlich von Seoul. "Der asiatische Markt für Sealants und Vergussmassen wächst rasant", betonte Wacker-Vorstand Auguste Willems. "Um die zunehmende Nachfrage langfristig bedienen zu können, haben wir uns dazu entschlossen, unsere Produktionskapazitäten in Jincheon deutlich aufzustocken. Auf diese Weise wollen wir unsere Position als führender Siliconhersteller in der Region festigen und vom starken Marktwachstum in Asien profitieren." ![]() Der Markt für Silicondichtstoffe wächst besonders stark in Asien. Von dem Ausbau der Sealant-Produktion in Jincheon, Korea, sollen Wacker-Kunden in der gesamten Region profitieren - (Bild: Wacker Chemie AG). ![]() Moderne LED-Chips werden immer häufiger mit Silicongelen eingekapselt. Nur Silicone sind ausreichend licht- und hitzebeständig. Am neuen Produktionsstandort in Jincheon, Korea, werden solche Gele in Zukunft unter Reinraumbedingungen hergestellt - (Bild: Wacker Chemie). Silicondichtstoffe und Spezialsilicone werden innerhalb des gut einen Hektar großen Standorts in räumlich getrennten Bereichen produziert. Das Gebäude wird auch über einen eigenen Reinraumbereich verfügen. Auf diese Weise können Silicongele, Vergussmassen und Flüssigsiliconkautschuke unter Reinraumbedingungen produziert und verpackt werden – eine Anforderung, die insbesondere bei optischen Anwendungen immer häufiger gestellt wird. Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 104 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|