05.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der neue Leibinger JET3up Rapid eignet sich laut Anbieter optimal für die Highspeed-Kennzeichnung – (Bilder: Paul Leibinger GmbH & Co. KG). Mit dem JET3up Rapid werden den Angaben nach bis zu 40 Prozent höhere Druck- und Produktionsgeschwindigkeiten erreicht. Dafür arbeitet der Highspeed-Drucker u.a. mit einer viel höheren Tropfenfrequenz. Außerdem verfügt der JET3up Rapid über speziell für Hochgeschwindigkeiten entworfene Druckköpfe. Je nach Branche und Anwendung stehen drei verschiedene Varianten zur Verfügung. ![]() Der „Rapid Wire“ ist einer von drei verschiedenen Druckkopfmodellen des JET3up Rapid, womit extrem hohe Geschwindigkeiten bei der Kabelkennzeichnung erreicht werden können. Auf der K 2016 stellt Leibinger außerdem weitere Modelle seiner JET3up- und JET2neo-Druckerserien vor, die sich für die Kennzeichnung von Kunststoffprodukten besonders eignen und auch alle mit dem Düsenverschluss "Sealtronic" ausgestattet sind. Der JET3up PRO verfügt über die Schutzklasse IP65 und ist damit geeignet für die Kennzeichnung in einem nassen oder staubigen Produktionsumfeld. Die Bedruckung von dunklen Untergründen mit hellen, kontrastreichen Tinten lässt sich zuverlässig mit dem JET3up PI umsetzen. Die Leibinger Continuous-Inkjet-Drucker können verschiedene Materialien und Oberflächen, wie flach, konkav, konvex, reliefförmig oder rau, kennzeichnen. Die Inkjet-Codierer drucken fixe oder variable Daten berührungslos, während der laufenden Produktion und mit schnelltrocknenden Tinten auf. U.a. können einfache Texte, fortlaufende Nummern, Mindesthaltbarkeitsdaten, verschiedene Fonts, Logos, gängige Barcodes und DataMatrix-Codes sowie der PPN-Code aufgebracht werden. Daneben können die Drucker über die 800 standardmäßig integrierten Funktionen an die jeweilige Anwendungssituation angepasst werden. Mit dem neuen Vision System V-check bietet Leibinger zudem eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, die mit einem JET3up oder JET2neo aufgebrachte Produktkennzeichnung schnell zu überprüfen. V-check gleicht im Vorfeld fest definierte Elemente, wie Zeichen, Zahlen oder Grafiken, automatisch gegen ein Referenzmuster ab und erkennt fehlerhafte oder verwischte Aufdrucke. Leibinger stellt den Messebesuchern mit dem V-check ein intelligentes Druck- und Überwachungssystem vor, das die Produktqualität sicherstellen, die Kundenzufriedenheit erhöhen und langfristig Kosten sparen soll. Weitere Informationen: www.leibinger-group.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 13, Stand B37 |
Paul Leibinger GmbH & Co. KG, Tuttlingen
» insgesamt 9 News über "Leibinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|