28.07.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der indische Kunststoffverarbeiter Essel Propack hat im kolumbianischen Villa Rica ein neues Produktionswerk eröffnet. Laut Pressemitteilung verfügt der neue Betrieb über Kapazitäten zur Produktion von jährlich rund 180 Mio. Kunststofftuben für Kosmetikartikel und andere Verbrauchgüter des täglichen Bedarfs (FMCG). Essel Propack plant an dem Standort in der Nähe von Cali u.a. die Produktion einer neuen Generation von Laminattuben für besonders hochwertige Kosmetik- und Pflegeprodukte. Das Werk verfügt zudem über Anlagen zur Produktion unter Reinraumbedingungen für den Bedarf der Pharmaindustrie. Essel-Manager Ted Sojourner erklärt in der Aussendung: "Heute ist ein wichtiger Moment in unserer Erfolgsgeschichte. Die Eröffnung des neuen Werks von Essel Colombia SAS ist von großer strategischer Bedeutung für unsere langfristige Wachstumsentwicklung hier in Kolumbien und in ganz Südamerika. Das neue Werk verfügt über die notwendige Infrastruktur für eine künftige Kapazitätserweiterung und für weiteres Wachstum. Das ist nun unser Tor zu Südamerika." Zur Höhe der Investitionen in das neue kolumbianische Werk machte Essel Propack keine Angaben. Von dem Standort aus sind neben der Belieferung von Kunden in Kolumbien vor allem Exporte in die Anden-Staaten Ekuador, Peru, Bolivien, Venezuela und Chile geplant. Essel Propack gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von Kunststofftuben für die FMCG-Industrie und erreicht einen Jahresumsatz von rund 380 Mio. USD. Das zur Essel Group gehörende Unternehmen verfügt über insgesamt 25 Produktionsstandorte in Indien, China, Deutschland (Dresden), Polen, Russland, Großbritannien, den USA, Mexiko, Kolumbien, Ägypten und auf den Philippinen mit mehr als 2.600 Beschäftigten. Weitere Informationen: www.eplglobal.com |
Essel Propack, Indien
» insgesamt 2 News über "Essel Propack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|