01.08.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gisela Seidel gab nach über elf Jahren aus Anlass ihres bevorstehenden Eintritts in den Ruhestand ihr Mandat im Aufsichtsrat der Lanxess AG zurück. Ihr folgte mit Wirkung zum 1. Juni 2016 Ifraim Tairi, der Vorsitzende des Betriebsrats in Dormagen. Der Industriemeister und technische Betriebswirt ist seit 2007 im Betriebsrat aktiv. Er wurde 2015 bei den Wahlen der Arbeitnehmer zum Aufsichtsrat als Ersatzkandidat für Gisela Seidel bestimmt. "Frau Seidel war seit der Gründung des Konzerns im Aufsichtsrat tätig, alle Mitglieder haben ihren konstruktiven und zielorientierten Arbeitsstil sehr geschätzt. Für ihren Ruhestand wünschen wir ihr alles Gute", so Rolf Stomberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Lanxess AG. Einen weiteren Wechsel im Aufsichtsrat der Lanxess AG gab es bei den Anteilseignervertretern. Mit Wirkung zum 1. Juli 2016 ist Dr. Heike Hanagarth gerichtlich zum Mitglied des Aufsichtsrats der Lanxess AG bestellt worden. Sie folgt Claudia Nemat nach, die seit Juli 2013 ihr Mandat in dem Kontrollgremium der Kölner Aktiengesellschaft wahrnahm. "Wir bedanken uns bei Frau Nemat für ihr beeindruckendes Engagement im Aufsichtsrat. Frau Dr. Hanagarth heißen wir mit ihrer technischen Expertise und ihrem großen Erfahrungsschatz willkommen", sagte Rolf Stomberg. Die promovierte Maschinenbauerin Hanagarth war bis 2015 im Vorstand der Deutsche Bahn AG tätig. Zuvor hatte sie verschiedene Führungspositionen bei der Daimler-Benz AG, der MTU Friedrichshafen GmbH, der IFA-Rotorion Holding GmbH sowie dem BMW-Motorenwerk München inne. Weitere Informationen: lanxess.com |
Lanxess AG, Köln
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|