10.08.2016, 10:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die PT Maschinenbau GmbH aus Großostheim gilt als ein erfahrener Spezialist im Bereich der Granuliertechnik. Das Produktprogramm umfasst Kühlwannen, Kühlbänder, Wasserkreisläufe, Granulatoren und Siebmaschinen für die Herstellung von Kunststoffgranulat. Bei einer Stranggranulierung muss nach dem Abkühlen in der Kühlwanne das anhaftende Wasser von den Kunststoffsträngen entfernt werden. Die oftmals verwendeten Abstreifbürsten reichen aber meist nicht aus, um eine zufriedenstellend niedrige Restfeuchte zu erzielen. Gerade bei rauer Strangoberfläche oder hoher Geschwindigkeit ist deshalb vielfach ein aufwändiges Nachtrocknen der so erzeugten Granulate erforderlich. Mit einer Absaugung vom Type PT-A lässt sich laut Anbieter das Oberflächenwasser deutlich besser und effizienter entfernen. Damit wird demnach eine dauerhaft niedrige Restfeuchte bei geringem Energieverbrauch sichergestellt. Die Kunststoffstränge werden von einem verschleißfesten Führungsrollenpaar über ein Spaltsieb geleitet. Ein mittels Ventilator erzeugter Saugluftstrom wird an dem Spaltsieb in viele einzelne Luftströme mit hoher Luftgeschwindigkeit aufgeteilt. An der Strangoberfläche anhaftendes Wasser wird durch diese Luftströme abgerissen und in einen Abscheidebehälter geführt. Dort werden die Wassertröpfchen mittels Schwerkraft abgeschieden und gesammelt. Die in den Strängen noch enthaltene Restwärme verdampft die verbliebene minimale Oberflächenfeuchtigkeit weiter. ![]() Die PT Maschinenbau GmbH liefert jetzt Absaugungen zur Strangtrocknung in den dargestellten drei Baugrößen. Das Rohrsystem an dem der Absaugkasten befestigt ist, gestattet es den Angaben zufolge, durch das Verdrehen an den Kupplungsstellen den Absaugkasten in Höhe und Neigung flexibel an den Stranglauf anzupassen. Der Abscheidebehälter ist demnach leicht zu reinigen und besteht komplett aus Edelstahl. Optional kann die Absaugung auch mit einer Tauchpumpe zur Entwässerung versehen werden. Das Baukastensystem der Absaugungen lässt eine effiziente Fertigung und Montage zu. Die Absaugungen sind auch mit passender Kühlwanne und Granulator aus dem Produktprogramm als komplette Granulierstrecken lieferbar. Weitere Informationen: www.pt-maschinenbau.com |
PT Maschinenbau GmbH, Großostheim
» insgesamt 5 News über "PT Maschinenbau" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|