02.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der neuen Mink MV Serie ist es Busch nach eigenen Angaben gelungen, Klauen-Vakuumpumpen zu entwickeln, die einen deutlich niedrigeren Geräuschpegel als vergleichbare Vakuumpumpen auf dem Markt aufweisen. Sie sind demnach äußerst kompakt und effizient. Die neue Baureihe arbeitet, wie die Vorgänger-Baureihe auch, nach dem trockenen und berührungsfreien Klauenprinzip. Dadurch ist kein Betriebsmittel im Verdichtungsraum notwendig, sodass alle damit verbundenen Wartungsarbeiten wie Öl- oder Filterwechsel entfallen. Durch den berührungsfreien Betrieb entsteht keinerlei Verschleiß und somit müssen auch keine Verschleißteile ausgetauscht werden. Mink Klauen-Vakuumpumpen werden bei der pneumatischen Materialzuführung an Extruder und Spritzgießmaschinen zur Erzeugung des notwendigen Unterdrucks eingesetzt. Durch ihre hohe Energieeffizienz und durch den verschleißfreien Betrieb gelten Mink Klauen-Vakuumpumpen als eine wirtschaftliche Lösung bei der pneumatischen Saugförderung von Granulaten. Grundsätzlich eignen sich Mink Klauen-Vakuumpumpen auch für den Einsatz in Vakuumzentralanlagen, die das Vakuum für die Materialzuführung an Spritzgießmaschinen oder Extrudern generieren. Durch eine zusätzliche Vakuumversorgung sind hohe Energieeinsparpotentiale möglich. Bereits seit mehr als 20 Jahren werden Mink-Klauen Vakuumpumpen bei der Extruderentgasung eingesetzt. Durch seine langjährige Erfahrung bei der Entgasung von Kunststoffmassen beim Extruieren, das Know-how in der Abscheidetechnik sowie durch den ständigen Austausch mit Kunden sieht sich Busch in der Lage, neben standarisierten Entgasungsanlagen auch maßgeschneiderte Lösungen für Kunden im Kunststoff- und Kautschukbereich anzubieten. Neben Mink Klauen-Vakuumpumpen können auch, je nach zu extrudierendem Material, Dolphin Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen in Entgasungssystemen eingesetzt werden. Je nach gefordertem Vakuumniveau können zusätzlich Panda oder Puma Wälzkolben-Vakuumpumpen als Booster nachgeschaltet werden. Weitere Informationen: www.buschvacuum.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand E23 |
Dr.-Ing. K. Busch GmbH, Maulburg
» insgesamt 4 News über "Dr.-Ing. K. Busch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|