12.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Cabot Specialty Compounds Produktpalette umfasst neben den Compounds auch elektrisch leitfähige Konzentrate. Diese sind je nach Anforderung an die Leitfähigkeit individuell abmischbar. Die Produktionsmethoden erlauben es Cabot, hochkonzentrierte Produkte herzustellen, die eine Abmischbarkeit bis zu 65 Prozent ermöglichen. Damit erhält der Verarbeiter die Möglichkeit, sowohl die elektrischen als auch die mechanischen Eigenschaften des Endproduktes für den Kunden individuell einzustellen. Dies gilt sowohl für Spritzguss- als auch für Extrusionsanwendungen. Für die Plattenextrusion hat Cabot das neue HIPS-basierende Konzentrat "Cabelec" CC6296 im Sortiment. Dieses weist den Angaben zufolge herausragende Eigenschaften in Leitfähigkeit und hervorragende Flexibilität beim Thermoformen auf. Außerdem sind Konzentrate auf der Basis von PE und PP verfügbar. "Mit Biesterfeld haben wir einen wichtigen Partner für die Vermarktung in Deutschland, Frankreich und Polen, die für uns nicht nur wichtige, sondern auch innovative Märkte für leitfähige Kunststoffe sind", sagt Adrian Baker, Commercial Director bei Cabot Specialty Compounds. Wilhelm Christian Postel, Business Manager Acrylate, Polyester & Styrolcopolymere bei Biesterfeld Plastic: "Cabot als Hersteller mit rückwärtsintegrierter Rußproduktion ist im Segment der leitfähigen Produkte der ideale Partner für Biesterfeld. Die Entwicklung der neuen elektrisch leitfähigen Konzentrate und Compounds ‚Cabelec‘ hat die Basis für einen konsequenten Ausbau der Marktanteile in diesem Segment geschaffen." Über Cabot Cabot Corporation (NYSE: CBT) ist ein weltweit tätiges Industrieunternehmen der Spezialchemie mit Hauptsitz in Boston, Bundesstaat Massachusetts, USA. Das Unternehmen gilt als ein führender Anbieter von technischen Rußen für die Gummi-und Kunststoffindustrie, Kunststoffmasterbatche und Spezialcompounds, Aktivkohle, Farbpigmente für Inkjet Druck, Spezialflüssigkeiten für Tiefbohrungen, hochdisperse Kieselsäure und Aerogele. Weitere Informationen: www.biesterfeld-plastic.com, www.cabotcorp.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 5, Stand B18 |
Biesterfeld Plastic GmbH, Hamburg
» insgesamt 125 News über "Biesterfeld Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|