02.09.2016, 13:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Wuppertaler Farb-Masterbatch Hersteller hat sein Technikum um eine Blasanlage für PET-Flaschen erweitert. Das Unternehmen will hiermit nun die Farbwünsche seiner Kunden noch schneller in serienreife Produkte übersetzen. "Uns ist es wichtig, unsere Kunden auf dem Weg von der ersten Design-Idee bis zum serienreifen Produkt optimal zu beraten und vor allem praktisch zu unterstützen", erklärt Geschäftsführer Felix Finke. "Da PET auf dem Verpackungsmarkt immer wichtiger wird, war die Anschaffung einer PET-Flaschenblasanlage eine logische Ergänzung für unser Technikum." Neben der neuen PET-Flaschenblasanlage unterhält Finke im Technikum in Wuppertal mehrere Spritzgießanlagen und verschiedene Extruder zur Herstellung von Blas- und Flachfolien. Außerdem können sowohl im Mono- als auch im Coextrusionsverfahren Musterflaschen aus PE oder PP produziert werden. Über Finke Die Karl Finke GmbH & Co. KG mit Sitz in Wuppertal versteht sich als einer der größten mittelständischen Hersteller von Pigmentpräparationen für die Kunststoff verarbeitende Industrie in Europa. Die Masterbatches, Flüssigfarben, Farbpasten und pulverförmigen Pigmentpräparationen kommen in Kosmetik- und Lebensmittel-Verpackungen, Spritzgussanwendungen, technischen Bauteilen, Folien sowie in der Automotive- und Möbel-Industrie zum Einsatz. Mit mehr als 65 Jahren Erfahrung betreut das ISO 9001, 14001 und 50001 zertifizierte Unternehmen seine Kunden vom Design bis zur Serienreife der Produkte. Technisch moderne Ausrüstung ermöglicht die anwendungstechnische und koloristische Beratung im eigenen Labor oder beim Kunden vor Ort. Als konzernunabhängiges Unternehmen unterhält die Karl Finke GmbH & Co. KG Vertriebsstützpunkte in vielen Ländern und exportiert ihre Produkte weltweit. Weitere Informationen: finke-colors.eu |
Karl Finke GmbH Co. KG, Wuppertal
» insgesamt 18 News über "Finke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|