18.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Halbleiter-Technologie, welche die im Prozess benötigte Hochfrequenzleistung erzeugt, bietet Anwendern eine Alternative zu den bisher üblichen Röhrengeneratoren. Laut Kiefel funktioniert der neue Schweißgenerator nahezu wartungsfrei, hat keine Abnützungserscheinungen und zeigt keinen Leistungsverlust während der gesamten Betriebsdauer. Die Bedienung sei zudem einfach und erfordere kein spezifisches Hochfrequenzwissen des Anwenders. Anders als bei Röhrengeneratoren lässt sich die Leistung frei zwischen Null und der Nennleistung einstellen. Durch diese Flexibilität im Leistungsspektrums sowie dem Einsatz von Werkzeugen kann der Generator vielseitig eingesetzt werden. Zudem kann der HF-Generator in bestehende Anlagen integriert werden. Aufgrund der Wasserkühlung anstelle einer Kühlung durch Lüfter und dem geringen Platzbedarf sieht Kiefel großes Potential für den HF-Generator im Einsatz von Reinräumen. Weitere Informationen: www.kiefel.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 3, Stand E90 |
Kiefel GmbH, Freilassing
» insgesamt 58 News über "Kiefel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|