plasticker-News

Anzeige

16.09.2016, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SGL Group: Neue Precursor-Produktionslinie in Portugal eingeweiht - Umrüstung und Erweiterung von Teilen der Acrylfaserproduktion

Produktionsstandort in Lavradio, Portugal
Produktionsstandort in Lavradio, Portugal
Die SGL Group – The Carbon Company – hat gestern die Einweihung der Precursor-Produktionslinie an ihrem "Fisipe"-Standort in Lavradio in der Nähe von Lissabon in Portugal gefeiert. Precursor ist eine Faser auf Kunststoffbasis, die als wesentlicher Rohstoff für die Produktion von Carbonfasern verwendet wird. Die Produktionslinie wurde durch Umrüstung und Erweiterung von Teilen der bestehenden Fertigungsanlagen in Lavradio errichtet.

Der Aufbau wurde im letzten Monat nach vier Jahren Forschung und Entwicklung, Bauarbeiten und Qualifizierungsverfahren fertiggestellt. Über diesen Zeitraum wurden dabei in Lavradio nach Angaben des Unternehmens insgesamt 30 Millionen Euro in verschiedene Elemente der Precursor-Produktion, inklusive der Spinnlinie, investiert. Als Teil des globalen Produktionsnetzwerks der SGL Group wird der Precursor aus Portugal ab September zur Produktion der neuen Generation hochwertiger "Sigrafil" Industrie-Carbonfasern in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington sowie in Muir of Ord in Schottland eingesetzt. Diese Carbonfasern werden dann in verschiedenen Anwendungen in der Automobil-, Luftfahrt- sowie in anderen Branchen verwendet.

Anzeige

Vervollständigung der Wertschöpfungskette für Carbonfaser-basierte Lösungen
"Mit der neuen Precursor-Linie an unserem Standort in Lavradio bilden wir nun die komplette Wertschöpfungskette hochwertiger Carbonfasermaterialien mit eigener Produktion ab. Damit können wir unsere Kunden noch besser bei der Entwicklung und dem weiteren Einsatz innovativer Leichtbau-Lösungen unterstützen", kommentiert Andreas Wüllner, Leiter des Geschäftsfelds Composites - Fibers & Materials (CFM) bei der SGL Group.

"Wir sind wir stolz darauf, mit unseren rund 350 Mitarbeitern in Lavradio und einer Produktionsfläche von mehr als 200.000 Quadratmetern inklusiv der neuen hochmodernen Precursor-Produktionslinie, zum weiteren Einsatz innovativer Verbundwerkstoffe und somit zu mehr und mehr faszinierenden Leichtbau-Lösungen weltweit beizutragen. Ich möchte allen Kollegen, die an diesem Projekt beteiligt sind, ganz herzlich für ihre hervorragende Unterstützung und ihr Engagement danken", so Stefan Seibel, Geschäftsführer bei "Fisipe" in Lavradio.

Die SGL Group zählt sich weltweit zu den Innovationsführern bei Verbundwerkstoffen für den Leichtbau mit umfangreicher Kompetenz für Fasern, Materialien, Prozesse und Anwendungen. Die SGL Group errichtet auch ein neues Leichtbau- und Applikations-Center am größten Standort des Unternehmens in Meitingen bei Augsburg.

Weitere Informationen: www.sglgroup.com

SGL Carbon SE, Wiesbaden

» insgesamt 21 News über "SGL" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise