30.09.2016, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ClickPlastics AG aus Bensheim teilt mit, dasss das Unternehmen der neue, exklusive Distributor in Gesamteuropa für den TPEE-Produzenten Hetron und ebenfalls exklusiver Vertreter für Heshili PBAT in Deutschland und der Schweiz sowie für spezielle Anwendungen ist. Über Hetron TPEE Hetron ist die Tochtergesellschaft der Heshili Gruppe, mit Sitz in Jiangyin, China. Hetron arbeitet seit vielen Jahren in der Forschung und Entwicklung von TPEE Resins und Verbindungen. Der Handelsname für die TPEEs ist "HetroFlex". Hetrons TPEE Kapazität wird derzeit mit 8.000 t/a angegeben und soll im Jahr 2017 auf 16,000 t/a ausgebaut werden, so dass Hetron zum viertgrößten TPEE-Produzenten weltweit werden soll. Die aktuelle Kapazität wird mit 1.000 t/a bei der TPEE Festphasenpolymerisation, 500 t/a bei TPEE-Compounds und 1.000 t/a bei TPEE-Fasern angegeben. Hetron bietet auch kundenspezifische Lösungen an. Das Hetron TPEE ist in verschiedenen Qualitäten für Spritzguss, Extrusion, Blasformen und Wärmebeständigkeit lieferbar. Das Material kann in verschiedenen Härtegraden hergestellt werden, die im Bereich von 25D - 82D, entsprechend der Shore D-Härteskala, liegen. Als besondere Eigenschaften für die weiche Note werden verbesserte Schlagzähigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Kältebeständigkeit hevorgehoben. Als besondere Eigenschaften für die harte Klasse werden hervorragende Festigkeit, Wärmebeständigkeit und eine verbesserte Öl- und Chemikalienbeständigkeit genannt. HetroFlex GR zeigt laut Anbieter eine ausgezeichnete Wärme- und Alterungsbeständigkeit. Das Material erlaubt demnach einen langfristigen Temperatureinsatz von bis zu 150℃, kann bis zu 50 Prozent aus Biomasse-Rohstoffen bestehen, ist halogenfrei und besteht eine Prüfung gemäß UL V-2. Als mögliche Anwendungen für HetroFlex werden Airbag-Abdeckungen, Faltenbalge, Router und Intercom-Antennen, Eisenbahnwagon-Puffer, Industrie-Dichtungen, Kabel- und Draht-Ummantelungen, Schläuche und Rohre, Schläuche für optische Fasern, Flachleiter-Isolierungen, Monofilamente, Automobil-Kabelkanäle und Kfz-Karosseriestopfen genannt. Hetron ist ein nach ISO TS16949 und ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen. Über Heshili PBAT Jiangsu Heshili New Material Co., Ltd wurde im Jahr 2006 gegründet und befindet sich in Jiangyin, China. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter. Heshili hat das Ziel, der Top-PBAT Hersteller in China zu sein. Die jährliche PBAT-Kapazität wird mit 8.000 t angegeben, wobei ein weiterer Ausbau geplant sei. PBAT ist ein weicher Kunststoff, kann LDPE bei Verpackungen ersetzen, zeigt sehr gute Verträglichkeit mit PLA und ist biologisch im Heimkompost abbaubar. Mögliche Anwendungen für dieses biologisch abbaubare Material sind Kaffeekapseln, Schrumpf- und Verpackungsfolien, Papierbeschichtung und Mulchfolien. Die Zertifizierung für die biologische Abbaubarkeit dieses Material wird derzeit im QWN Labor in Belgien (zertifiziert durch den TÜV nach DIN EN 13432, ASTM D 6400, DIN EN 14995 und ISO 17088, AS 4736) durchgeführt und soll den Erwartungen nach im Jahr 2017 vorliegen. Heshili ist nach ISO 14001 und 9001 zertifiziert. Heshili und Hetron werden als Technologie-Unternehmen mit einem starken Fokus auf der Entwicklung beschrieben. Alle Prozesse und benötigten Komponenten werden demnach im eigenen Haus entwickelt, was eine hervorragende Prozesskontrolle ermöglichen und zu hochwertigen Produkten führen soll. Weitere Informationen: www.clickplastics.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand E80 |
Click Plastics AG, Bensheim
» insgesamt 25 News über "Click Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|