13.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Engel hat die Größen der Einheiten neu gegliedert und die Leistungsdaten, wie Einspritzdruck, Einspritzgeschwindigkeit und Plastifizierleistung, für aktuelle und zukünftige Anforderungen optimiert. So sollen die individuellen Anforderungen der Anwender bei der Auslegung der Maschine von nun an noch gezielter berücksichtigt werden können. Insgesamt sollen die neuen Einheiten ein präziseres Einspritzen und eine höhere Prozesskonstanz ermöglichen. Hierzu tragen laut Engel gleichermaßen die Temperatur- und die Druckregelung im Massezylinder bei. Der Traversentemperierung habe bei der Entwicklung ein besonderes Augenmerk gegolten. Der Temperaturregelbereich wurde vergrößert, um über ein breiteres Materialspektrum ein Verkleben in der Einzugszone und die Aufnahme von Feuchtigkeit sicher auszuschließen. Sowohl beim Kühlen als auch Heizen der Traverse minimiere das neue Konzept die Energieverluste. Zur besseren Regelbarkeit der Drücke trage vor allem das überarbeitete Kolbendesign bei. Die neuen Designmerkmale der hydraulischen Engel Spritzgießmaschinen sollen zudem die Ergonomie erhöhen, sowohl für den Maschinenbediener als auch den Instandhalter. So sorge die neue Anordnung der Schaltschränke und der Pumpen bei den Engel duo Spritzgießmaschinen für mehr Übersicht und eine bessere Zugänglichkeit. Bei einigen Maschinenmodellen reduziere sie sogar die Standfläche. Beim Zylindertausch können die ausgebauten Massezylinder von nun an ohne zusätzliche Vorrichtungen außerhalb der Maschine abgestellt werden. Die Zylinder sind dafür über die kompletten Baureihen mit stabilen Standfüßen ausgestattet. Der Ein- und Ausbau der Zylinder erfordert laut Engel keine Sonderwerkzeuge, beschleunige damit den Prozess und reduziere die Stillstandszeiten. Ein besonders deutlicher Effizienzsprung soll sich für die großen Einheiten ergeben, für deren Austausch nur noch wenige Schrauben gelöst bzw. festgezogen werden müssen. Neben der neuen Traversentemperierung soll ecodrive einen hohen Beitrag zur Energieeffizienz der neuen Engel victory und Engel duo Maschinen leisten. Die Engel Servohydraulik gehört bei den neuen Maschinenmodellen zum Standardumfang. Der Schlüssel für eine hohe Energieeffizienz liegt laut Engel in der bedarfsgerechten Pumpenleistung. Steht die Maschine still, zum Beispiel während des Kühlens, ruhen auch die Motoren und verbrauchen keine Energie. Positive Nebeneffekte sind, dass die Maschinen deutlich leiser laufen und sich das Hydrauliköl weniger stark erwärmt, was den Aufwand für die Ölkühlung reduziert. Auf der K 2016 präsentiert Engel die hydraulischen Spritzgießmaschinen zum ersten Mal im neuen zukünftig durchgehenden Design und widmet den Spritzeinheiten eine eigene Expert Corner. In einem ersten Schritt können die Engel victory Maschinen ab der Spritzeinheit 860 (Schneckendurchmesser von 45 bis 55 mm) und die Engel duo Maschinen bis Größe 23060 (Schneckendurchmesser von 135 bis 170 mm) in der neuen Ausführung bestellt werden. Die weiteren Baugrößen sollen nach der Messe sukzessive folgen. Weitere Informationen: www.engelglobal.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 15, Stand C58 |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 406 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|