14.10.2016, 10:33 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgrund eines nicht vorhersehbaren Produktionsausfalls bei einem Lieferanten für Salpetersäure kann Covestro seine europäischen Produktionsanlagen für die Isocyanate MDI und TDI zurzeit nur mit reduzierter Kapazitätsauslastung betreiben und hatte deshalb am 6. Oktober 2016 Force Majeure angemeldet. Covestro kann die fehlenden Rohstoffmengen durch Zukäufe von anderen Herstellern nicht vollständig ausgleichen. Sein Rohstofflieferant plant aktuell die Wiederinbetriebnahme seiner Anlage in der Woche ab 11. Dezember 2016. Auf Basis dieser Information strebt Covestro danach eine schrittweise Erhöhung seiner Produktionsleistung bis zum normalen Niveau an. "Wir bedauern diese Einschränkung sehr und hoffen, unsere Kunden bald wieder in vollem Umfang mit MDI, TDI und weiteren damit verbundenen Produkten beliefern zu können", sagt Patrick Thomas, Vorstandsvorsitzender von Covestro. "Trotz des Ausmaßes erwarten wir insgesamt keine negativen Auswirkungen auf unsere gesetzten Geschäftsziele für 2016." Während der Dauer der Force-Majeure-Situation will Covestro seine Kunden und Lieferanten über die Situation informiert halten und sie bei der Suche nach alternativen Lösungen unterstützten. Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|