| 20.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Kupfer kann in Kabeln in einigen Anwendungen von leichterem und zudem kostengünstigerem Aluminium ersetzt werden. Dabei sind allerdings Probleme, die aus elektrochemischen Korrosionsreaktionen entstehen können, zu lösen, besondere in Übergangsbereichen verschiedener Metalllegierungen.Das Unternehmen Kromberg und Schubert hat ein Hochstrom Aluminium-Batterieanschlusskabel entwickelt, das sich durch besonders robuste Bauweise auszeichnen soll. Der kritische Übergangsbereich zwischen Kabelschuh und verschweißtem Aluminiumkabel wird mit einem selbsthaftenden Flüssigsilikonkautschuk von Momentive umspritzt. Die hier eingesetzte Silopren-Variante muss im Temperaturbereich von -40°C bis über 200°C unter dynamisch-mechanischer Belastung den Bereich zum Aluminium dauerhaft und zuverlässig zum Beispiel gegen Salzwasser abdichten um Korrosion auszuschließen. Neben den generell guten Temperatur- und Medienbeständigkeiten des Flüssigsilikons sind gute Haftung zu den verwendeten Metallen und der Kabelummantelung gefordert. Außerdem muss die Umspritzung die auf die Kabelverschweißung einwirkenden Vibrationen dämpfen. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit Rico Elastomere Projecting erarbeitet, die die Werkzeuge und Anlagentechnik zum LSR-Spritzgießprozess entwickelte. Weitere Informationen: www.momentive.com K 2016, Düsseldorf, 19.-26.10.2016, Halle 6, Stand B15 |
Momentive Performance Materials Inc., Waterford, N.Y., USA
» insgesamt 14 News über "Momentive Performance Materials" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|