| 20.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Kupfer kann in Kabeln in einigen Anwendungen von leichterem und zudem kostengünstigerem Aluminium ersetzt werden. Dabei sind allerdings Probleme, die aus elektrochemischen Korrosionsreaktionen entstehen können, zu lösen, besondere in Übergangsbereichen verschiedener Metalllegierungen.Das Unternehmen Kromberg und Schubert hat ein Hochstrom Aluminium-Batterieanschlusskabel entwickelt, das sich durch besonders robuste Bauweise auszeichnen soll. Der kritische Übergangsbereich zwischen Kabelschuh und verschweißtem Aluminiumkabel wird mit einem selbsthaftenden Flüssigsilikonkautschuk von Momentive umspritzt. Die hier eingesetzte Silopren-Variante muss im Temperaturbereich von -40°C bis über 200°C unter dynamisch-mechanischer Belastung den Bereich zum Aluminium dauerhaft und zuverlässig zum Beispiel gegen Salzwasser abdichten um Korrosion auszuschließen. Neben den generell guten Temperatur- und Medienbeständigkeiten des Flüssigsilikons sind gute Haftung zu den verwendeten Metallen und der Kabelummantelung gefordert. Außerdem muss die Umspritzung die auf die Kabelverschweißung einwirkenden Vibrationen dämpfen. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit Rico Elastomere Projecting erarbeitet, die die Werkzeuge und Anlagentechnik zum LSR-Spritzgießprozess entwickelte. Weitere Informationen: www.momentive.com K 2016, Düsseldorf, 19.-26.10.2016, Halle 6, Stand B15 |
Momentive Performance Materials Inc., Waterford, N.Y., USA
» insgesamt 14 News über "Momentive Performance Materials" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|