14.12.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Reihe der ZnO PRO Vulkanisationsbeschleuniger von BrüggemannChemical verbindet laut Anbieter eine bisher nicht erreichte Kosteneffizienz mit hoher Wirkung und gesteigerter Nachhaltigkeit auf Grund sehr geringer Anteile an Zink und anderen Schwermetallen im Endprodukt. Derzeit reicht die neue Produktreihe vom Typ A250 über R260 bis zum Typ A280. Insgesamt ergeben alle drei neuen Produkttypen Vulkanisate mit hoher Vernetzungsdichte und gleichmäßigen mechanischen Eigenschaften, und sie sind leicht dispergierbar. Dabei entspreche der Typ A250 hinsichtlich des erreichbaren Vulkanisationsgrads in etwa dem bisherigen, erheblich höhere Kosten verursachenden Industriestandard Rotsiegel, während die beiden anderen trotz ihres günstigen Preises eine signifikant höhere Wirkung als Rotsiegel entfalten sollen. Damit bieten die Typen der ZnO PRO Serie das zurzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Klasse. Die speziellen Rezepturen der jeweiligen Typen resultieren in vergleichsweise geringen Schwermetallgehalten im Endprodukt, die von unter 1,0 % bei den Typen R260 und A280 (1,6 % bei Rotsiegel) bis hinunter zu 0,6 % bei dem Typ A250 reichen. Damit unterstützt die ZnO PRO Serie das im Elastomerbereich unter dem Stichwort "Green Rubber" zusammengefasste Streben nach mehr Nachhaltigkeit. Voll ausgestattetes Technikum für eigene und Kundenentwicklungen Erst kürzlich hat BrüggemannChemical sein mit modernen Systemen ausgestattetes Technikum in Betrieb genommen. Dazu zählen ein Banbury-Innenmischer, ein Mischwalzwerk, eine Vulkanisierpresse sowie eine Vielzahl von Prüfgeräten zur Bestimmung der Verarbeitungs-, Vulkanisations- und Gebrauchseigenschaften von Elastomeren. Eine zentrale Rolle spielt dort die maßgeschneiderte, anwendungsorientierte Optimierung und Synthese zinkbasierter Aktivatoren – beispielsweise der ZnO PRO Serie – für Eigenentwicklungen ebenso wie im Kundenauftrag. Mit der Möglichkeit, Entwicklungen gemeinsam mit seinen Kunden voranzutreiben, und das Ergebnis unmittelbar und umfassend prüfen zu können, unterstreicht das Unternehmen seine branchenweit herausragende F&E-Kompetenz als Additivhersteller im Kautschukbereich. Über Brüggemann Die BrüggemannChemical, L. Brüggemann KG, gilt als ein renommierter Hersteller von Spezialchemikalien mit rund 200 Mitarbeitern am Stammsitz in Heilbronn. Gegründet im Jahr 1868, hat sich das Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsadditiven für Technische Thermoplaste mit Fokus auf Polyamiden sowie von Zinkderivaten und Reduktionsmitteln auf Schwefelbasis. Tochterunternehmen in den USA und in Hong Kong unterstreichen die internationale Ausrichtung des Unternehmens. Weitere Informationen: www.brueggemann.com |
BrüggemannChemical, Heilbronn
» insgesamt 9 News über "BrüggemannChemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|