22.12.2016, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab sofort sind die Schaltelemente des E 1820 Flachklinkenzugs und des E 1840 Rundklinkenzugs von Meusburger DLC-beschichtet. Dies ermöglicht laut Anbieter eine noch höhere Lebensdauer. Zudem weisen die Klinkenzüge dadurch beste Trockenlaufeigenschaften auf und können auch in der Reinraumtechnik eingesetzt werden. Die hochwertigen Klinkenzüge dienen zur Steuerung und sicheren Verriegelung der schwimmenden Platte bei Dreiplattenwerkzeugen. Der kompakte Flachklinkenzug E 1820 bietet durch die stabilen, großflächigen Klinken eine optimale Kraftübertragung. Mit der DLC-Beschichtung der Schaltelemente ist der Meusburger Flachklinkenzug noch langlebiger. Außerdem wird ein genaues Schalten dank präziser Steuerkurven garantiert. Zudem ermöglicht die integrierte Anschlagdämpfung einen werkzeugschonenden und leisen Betrieb. Der Meusburger Rundklinkenzug E 1840 sei die optimale Lösung, wenn keine überstehenden Anbauteile am Formaufbau gefordert sind. Die Fertigung des Einbauraumes für den Rundklinkenzug kann einfach aus einer Bearbeitungsrichtung erfolgen. Durch die DLC-Beschichtung der Schaltelemente und des Brückenteils ist der Rundklinkenzug nun auch in der Reinraumtechnik einsetzbar. Des Weiteren wird durch die Beschichtung der Verschleiß reduziert. Die Auswahl der Meusburger Klinkenzüge erfolgt ganz einfach, mit nur wenigen Klicks, im Online-Shop. Hier können die notwendigen Parameter für die Klinkenzüge eingegeben und diese anschließend einbaufertig in das gewünschte CAD-Programm exportiert werden. Wie gewohnt sind die Bauteile sofort ab Lager lieferbar. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|