17.01.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Eine der neuen Basis-Vakuumpumpen für die Kunststoffindustrie: Die Klauen-Vakuumpumpe Mink MV 0602 B. Mink Klauen-Vakuumpumpen werden bei der pneumatischen Materialzuführung an Extruder und Spritzgiessmaschinen zur Erzeugung des notwendigen Unterdrucks eingesetzt. Durch ihre hohe Energieeffizienz und durch den verschleissfreien Betrieb werden Mink Klauen-Vakuumpumpen als wirtschaftliche Lösung bei der pneumatischen Saugförderung von Granulaten beeschrieben. Grundsätzlich eignen sich Mink Klauen-Vakuumpumpen laut Anbieter auch für den Einsatz in Vakuumzentralanlagen, die das Vakuum für die Materialzuführung an allen Spritzgießmaschinen oder Extrudern generieren. Durch eine zusätzliche Vakuumversorgung sind demzufolge hohe Energieeinsparpotentiale möglich. Mit der neuen Mink MV Serie sei es Busch gelungen, Klauen-Vakuumpumpen zu entwickeln, die einen deutlich niedrigeren Geräuschpegel als vergleichbare Vakuumpumpen auf dem Markt aufweisen. Außerdem seien sie äußerst kompakt und effizient. Die neue Baureihe arbeitet, wie die Vorgänger-Baureihe auch, nach dem trockenen und berührungsfreien Klauenprinzip. Dadurch sei kein Betriebsmittel im Verdichtungsraum notwendig, sodass alle damit verbundenen Wartungsarbeiten wie Öl- oder Filterwechsel entfallen würden. Durch den berührungsfreien Betrieb entstehe keinerlei Verschleiß und somit müssten auch keine Verschleißteile ausgetauscht werden. Neben standarisierten Entgasungsanlagen bietet das Unternehmen auch maßgeschneiderte Lösungen für Kunden im Kunststoff- und Kautschukbereich an. Neben Mink Klauen-Vakuumpumpen können auch, je nach zu extrudierendem Material, Dolphin Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen in Entgasungssystemen eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.busch.ch Swiss Plastics Expo 2017, 24.-26. Januar 2017, Luzern, Halle 1, Stand E1125 |
Busch AG, Magden, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Busch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|