01.02.2017, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das schwäbische Traditionsunternehmen Schleich meldet im Vorfeld der Spielwarenmesse in Nürnberg eine Umsatzsteigerung von 16 Prozent im Abverkauf des Handels an den Konsumenten im zurückliegenden Geschäftsjahr 2016. Neben der anhaltend guten Nachfrage nach den klassischen Schleich-Figuren sei der Erfolg der von Schleich neu eingeführten Themenwelten ein wesentlicher Grund für die starke Unternehmensentwicklung. Insbesondere die Reihe „Horse Club“, die 2017 auch zunehmend international ausgebaut werden soll, habe zu diesem Erfolg beigetragen. Mit den Produktwelten „Farm World“ und „Wild Life“ konnten darüber hinaus erfolgreich weitere Zielgruppen im Vorschulalter erreicht werden. Ebenso hätten auch die Aktivitäten zum Ausbau der Markenstärke zu den guten Ergebnissen beigetragen. Die Bestellungen vom Handel bei Schleich seien auch im Geschäftsjahr 2016 national wie international deutlich gestiegen: Mit einem Brutto-Umsatz von weltweit 142,9 Millionen Euro (2015: 132,5 Millionen Euro) erzielte die Gruppe den höchsten Umsatz der Firmengeschichte. Der Kernmarkt Deutschland wuchs sogar um 14 Prozent im Reinverkauf und um 16 Prozent im Abverkauf. Damit sei Schleich deutlich stärker als der deutsche Spielwarenmarkt gewachsen, der 2016 um fünf Prozent zulegte (Quelle: Jahresvergleiche gemäß NPD Eurotoys 2016). Insbesondere im vierten Quartal erfreuten sich die Spielwelten von Schleich besonders hoher Beliebtheit und legten im Abverkauf durch den Handel mit ca. 75 Prozent gegenüber 2015 zu. Im vergangenen Jahr ist die Belegschaft sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene deutlich gewachsen. Inzwischen beschäftigt Schleich weltweit mehr als 500 Mitarbeiter. Zudem wurde mit Karl von Bodelschwingh ein ausgewiesener Experte als Chief Operating Officer (COO) für die Führungsriege gewonnen. Über Schleich Das vor mehr als 80 Jahren von Friedrich Schleich in Schwäbisch Gmünd gegründete Unternehmen gilt als einer der größten Spielwarenhersteller Deutschlands und international führender Anbieter von Spielfiguren. Die Spielfiguren und Spielsets des Unternehmens werden in mehr als 50 Ländern vertrieben. Als Global Player mit schwäbischen Wurzeln erzielt Schleich heute mehr als die Hälfte des Umsatzes außerhalb seines Kernmarktes Deutschland. Das Unternehmen befindet sich mehrheitlich im Besitz der europäischen Beteiligungsgesellschaft Ardian. Weitere Gesellschafter sind das Management-Team rund um die Geschäftsführer Dirk Engehausen (CEO), Erich Schefold (CFO) und Karl von Bodelschwingh (COO). Das Design der Schleich Spielwelten, die Herstellung der Produktionswerkzeuge sowie die Qualitäts- und Sicherheitstests erfolgen in Deutschland. Die Produktion selbst findet sowohl am Firmenstandort in Schwäbisch Gmünd als auch in weiteren Produktionsstätten im Ausland statt. Weitere Informationen: www.schleich-s.com Spielwarenmesse, 01.02.-06.02.2017, Nürnberg |
Schleich GmbH, Schwäbisch Gmünd
» insgesamt 9 News über "Schleich" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|