09.03.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen ist eine standardisierte, strukturierte und systematische Vorgehensweise erforderlich. Das Buch "Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen" begleitet den Leser von der Auftragserteilung einer Abmusterung bis hin zur Übergabe in die Serienproduktion. Hintergrundinformationen, Hinweise, Beispiele aus der Praxis und die farbige Gestaltung vermitteln in einfacher Weise die komplette Abfolge der einzelnen Abmusterungsschritte. Themenschwerpunkte sind dabei unter anderem die Berücksichtigung der Energieeffizienz, die Dokumentation und Kommunikation, die optimale Maschineneinstellung sowie die Prozessoptimierung mit anschließender Untersuchung der Prozessfähigkeit. Das Fachbuch wurde so gestaltet, dass es sowohl für den Praxisanwender an der Spritzgießmaschine als auch für Berufsschulen, Weiterbildungseinrichtungen und Hochschulen bestens geeignet ist. Die zweite Auflage wurde durchgehend aktualisiert. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schötz leitet seit 2013 sein eigenes Ingenieurbüro. Als Ingenieurdienstleister im Bereich der Spritzgießtechnik hat er sich auf die Beratung von Unternehmen hinsichtlich Prozessoptimierung, Schulungen und die Durchführung von Spritzgießsimulationen spezialisiert. (aus Kunststoffe 2/2017) ![]() Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Andreas Schötz 2. Auflage 278 Seiten komplett in Farbe 130,00 Euro (inkl. E-Book) ISBN 978-3-446-44673-1 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|