11.01.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Patrick Thomas ist seit dem 1. Januar 2007 Vorsitzender des Vorstands der Bayer MaterialScience AG (www.bayerbms.de). „Ich bin hier, um ein wirklich gutes Geschäft noch besser zu machen“, erklärte der 49-Jährige bei seinem Amtsantritt. Thomas ist Nachfolger von Dr. Hagen Noerenberg, der seine aktive Tätigkeit im Bayer-Konzern wie geplant zum Jahreswechsel beendet hat. Patrick Thomas wurde am 30. September 1957 in Portsmouth (England) geboren. Er studierte Ingenieurwissenschaften an der Universität Oxford. Das Studium schloss er 1979 ab. Im selben Jahr startete er seine berufliche Laufbahn beim britischen Chemieunternehmen Imperial Chemical Industries (ICI). Dort war er bis 1989 für ICI Pharmaceuticals and Agrochemicals (ab 1993 Zeneca) in England in unterschiedlichen Positionen tätig. 1989 wechselte Thomas zu ICI Polyurethanes in Belgien, wo er nach verschiedenen Führungsaufgaben 1993 zum Regionaldirektor für die Region Europe, Africa & Middle East und vier Jahre später zum weltweiten CEO ernannt wurde. 1999 wechselte Thomas als „President of Polyurethanes, Performance and Advanced Materials Divisions“ zum US-Chemieunternehmen Huntsman – ebenfalls in Belgien. 2003 wurde er zum Corporate Executive Vice President von Huntsman MatlinPatterson bestellt. Am 15. August 2006 trat er nach kurzer Tätigkeit als Unternehmensberater für Private-Equity-Firmen im Industriesektor in die Dienste von Bayer MaterialScience ein. Patrick Thomas ist Vorstandsvorsitzender des Oxford University Business Economics Programme (OUBEP) und Dozent beim Windsor Leadership Trust. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "BayerBayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|