21.03.2017, 15:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die italienische RadiciGroup stellt aktuell neue Spezialpolyamide für die Extrusion vor, deren wichtigsten Anwendungen wie folgt beschrieben werden: Das PA 6.12 wird dabei wegen seiner Flexibilität, der elastischen Rückstellvermögen und der chemischen Beständigkeit für die Körperpflege (z.B. Filamente für Zahnbürsten oder Mascarabürste) verwendet. Bei passender Zusammensetzung mit der Compoundiertechnologie eignet sich dieses Polyamid auch für die Rohrherstellung (z.B. für Benzinschläuche, Rohre für den Öl- und Gassektor und die Luftbeförderung), wo neben der chemisch-mechanischen Beständigkeit auch die Durchsichtigkeit der Produkte im Vergleich zu denen aus traditionellen Polyamiden geschätzt wird (PA 6 und PA 66). Das PA 6.10 wird normalerweise zur Herstellung von Monofilamenten für industrielle Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in Papierherstellungsmaschinen (PMC). Dank seiner besonderen chemischen Beständigkeit und seinem elastischen Rückstellvermögen zeichnet es sich laut Anbieter auch durch eine bessere Haltbarkeit aus. Es kann aber vor allem wegen seiner Explosionsbeständigkeit auch für die Herstellung von Rohren zur Beförderung von Benzin in Treibstoffleitungen eingesetzt werden. Die Copolymere 6.10/6.6 sind besonders für die Herstellung von lebensmitteltauglichen Verpackungen und Folien geeignet, wo Durchsichtigkeit, Thermoformbarkeit und sehr gute Barriereeigenschaften gegenüber Wasserdampf gefordert sind. Dank der Technologie von RadiciGroup Performance Plastics wurde mit diesem Polymer ein metalldetektierbares Material hergestellt, das für die Herstellung von Bürsten zur Reinigung von Geräten im Lebensmittelsektor eingesetzt wird. Die besondere Rezeptur ermöglicht die Feststellung von Kunststoffrückständen, die nach der Reinigung auf den Gegenständen zurückbleiben können, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen. Weitere Informationen: www.radicigroup.com |
RadiciGroup Performance Plastics, Bergamo, Italien
» insgesamt 77 News über "RadiciGroup" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|