23.03.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hohe Flexibilität ebenso wie eine gute Bedienbarkeit gewinnt der Formenträger dadurch, dass das Gestell stufenlos und individuell zu schwenken ist. Für das Schäumen und die Reaktionstechnik liegt der mit dem neuen Formenträger erweiterte Schwenkbereich zwischen 0 und 90 Grad. Die 90-Grad-Schäumlage ermöglicht das Entlüften des Werkzeugs über die Trennhälfte. Dadurch könne auf zusätzliche Entgasungsöffnungen verzichtet werden, es entstehe weniger Abfall. Auch der Maschinenbediener profitiert von der Möglichkeit des Schwenkens, die Bedienposition ist im Bereich 0 bis 40 Grad frei einstellbar. Der Formenträger lässt sich je nach Kapazitätsbedarf skalieren. Jede Station hat ihre eigene Hydraulikeinheit und Proportionalsteuerung. So kann der Anwender mehrere Einheiten nebeneinander anordnen und einzeln oder über das Touchpanel programmiert in synchronen Zyklen laufen lassen. Dank dieser unabhängigen Steuerung mehrerer Formenträger erreiche die Anlage hohe Verfügbarkeit. Für Flexibilität bei der Werksplanung sorge zudem die Möglichkeit, jeden Formenträger einfach von einer Anlage zur nächsten zu verlagern. Die Formenträger können vor Ort schnell montiert werden, und die Erweiterung bestehender Anlagen sei ohne nennenswerte Produktionsunterbrechungen möglich. Der Lenkrad-Formenträger kann hydraulische und pneumatische Werkzeugfunktionen bedienen. Die Schließkräfte der Form sind einstellbar und reichen bis 100 kN, variabel über den Formenträgerzyklus. Diesen Zyklus kann der Anwender am Touchpanel der Steuerung programmieren. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 29.-30. März 2017, Mannheim, St. 86 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|