| 27.03.2017, 13:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Auf dem VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ präsentiert das Kunststoff-Institut Lüdenscheid auf dem Messestand den aktuellen Stand aus sieben Entwicklungsprojekten. Dies sind Ergebnisse und Bauteile aus den Projekten, die sich für dekorative Interieuranwendungen empfehlen, wie beispielsweise Lackieren im Werkzeug, Printed Electronics, tiefschwarze Chromoptiken mittels PVD und kunststoffhinterspritzte Glasoberflächen. Zur Herstellung schneller Spritzgussprototypen werden Werkzeugeinsätze aus dem Projekt RapidTooling und deren Performance gezeigt.Weiterhin wird sich auf dem Stand mit duroplastischen Umsetzungen und neuen Entwicklungen im Bereich wärmeleitfähiger Kunststoffe auseinandergesetzt. Insbesondere der Werkstoff Duroplast erfreut sich aufgrund steigender Temperaturanforderungen bei den Verbrennermotoren und Getrieben deutlicher Beliebtheit. Ferner werden durch kleinere Bauräume und steigender LED Einsätze die Forderung nach wärmeleitfähiger und elektrisch isolierender Werkstoffe immer größer. Hier zeigt das Institut auf dem Messestand eigene Entwicklungen und aktuelle Marktumsetzungen mit der Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft. Zudem wird das Kunststoff-Institut Lüdenscheid am Nachmittag des ersten Tages einen Vortrag mit dem Titel „Neue Oberflächen und Anforderungen an die Anwendung von bestehenden Testmethoden“ präsentieren und darin auch erstmalig eine neue, kostengünstige Vorgehensweise zur Qualifizierung von neuen Oberflächen vorstellen. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 29.-30.03.2017, Mannheim, St. 106 |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|