30.03.2017, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Durch den Einsatz von Angusseinsätzen lassen sich von der Konstruktion bis zur Fertigung Zeit und Kosten sparen. Ab sofort erweitert der Normalienspezialist Meusburger sein Sortiment mit zwei neuen Varianten speziell für große Kontursprünge. Angusseinsätze mit sogenannten „Bananen-Geometrien“ sind laut Anbieter die ideale Lösung, um verdeckte Angussmarkierungen zu realisieren. Eine derartige Geometrie erlaubt das Anspritzen des Kunststoffteiles von der Bauteil-Unterseite. Zudem wird durch die klar definierte Abrisskante ein exaktes Abreißen des Angusses garantiert. Die hohe Oberflächengüte ermöglicht ein sehr gutes Fließverhalten und somit hohe Prozesssicherheit während des Spritzgießvorganges. Mit den neuen Angusseinsätzen E 1693 und E 1694 von Meusburger werden zusätzliche Einsatzmöglichkeiten dank der speziellen Tunnelgeometrien geschaffen. Mittels dieser können ab sofort Tunnelangüsse mit großen Kontursprüngen einfach und schnell hergestellt werden. Mit dem „Angusseinsatz hohe Kontur“ E 1693 lassen sich Anbindungen zum Spritzteil hinter einem Absatz bzw. Steg oder oberhalb der Trennebene umsetzen. Der „Angusseinsatz tiefe Kontur“ E 1694 ermöglicht die Anbindung unterhalb der Trennebene. Die CAD-Daten können über die digitalen Kataloge mit nur wenigen Klicks heruntergeladen werden. Die neuen Angusseinsätze bei Meusburger stehen sofort ab Lager lieferbar zur Verfügung. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|