04.11.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Regra Ecosystems GmbH hat in diesen Tagen in Pirmasens eine großtechnische Recyclinganlage für Polyurethane mit einer Kapazität von 4.000 t/a in Betrieb genommen, die im wesentlichen aus den Komponenten Temperiereinheit, Fördertechnikeinheit und Reaktoreinheit besteht.
Die Regra Firmengruppe (www.regra.de) hat ihren Ursprung in der Polyurethanverarbeitung. Der hohe Anteil an Reststoffen, der bei der Verarbeitung von Polyurethan anfällt, veranlaßte das Unternehmen neue, innovative Wege zu beschreiten. Seit Anfang der neunziger Jahre befaßt sich Regra mit der Wiederaufbereitung von Polyurethan-Reststoffen und mit der sich hieraus ergebenden Möglichkeit, diese Reststoffe dem Polyurethan-Kreislauf wieder zuführen zu können. In Zusammenarbeit mit der FH Aalen entwickelte das Unternehmen ein Verfahren zur Wiederaufbereitung von Polyurethan-Reststoffen auf Basis des Alkoholyseprinzips. Das Endprodukt ist ein qualitativ hochwertiges Polyol (Recypol). Den Unternehmensangaben zur Folge ist die Anlagentechnik grundsätzlich für die Wiederaufbereitung aller Polyurethan-Reststoffe bzw. Abfälle geeignet. PUR-Produzenten und Verarbeitern soll die Anlage die Möglichkeit eröffnen, ihre Reststoffe in Form eines Recyclingpolyols wieder in ihre Produktion zu integrieren. |
Regra Ecosystems GmbH, Pirmasens
» insgesamt 1 News über "Regra Ecosystems" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|