18.01.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Landgericht Berlin hat dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) untersagt, den Eindruck zu erwecken, für ihre Mitwirkung bei der Übernahme der Duales System Deutschland GmbH (DSD, www.gruener-punkt.de) durch den Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) hätten Aufsichtsratsmitglieder der DSD finanzielle Zuwendungen oder Zusagen erhalten. In der gestern erlassenen Einstweiligen Verfügung beanstandet wurde ein vom WDR ausgestrahlter Filmbeitrag, der von einem privaten Medienbüro produziert worden war, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Bereits Ende 2006 hatte das Landgericht Berlin dem „Bundesverband der Selbstentsorger von Verkaufsverpackungen“ unter Androhung einer Strafe von 250.000 Euro oder Ordnungshaft ähnliche Behauptungen verboten. DSD-Sprecherin Dr. Heike Schiffler erklärt: „Das Duale System wird momentan mit falschen Verdächtigungen überschüttet, es handelt sich offensichtlich um eine interessengeleitete Kampagne. Jetzt zeigt sich, wer auf dem Spielfeld durch Leistung überzeugt und wer nur durch rüde Fouls Punkte machen kann.“ |
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|