09.02.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die WEIMA Maschinenbau GmbH (www.weima.com) hat für die Zerkleinerung von großvolumigen und dünnwandigen Behältern wie IBC´s, Fässer, Kanister, Kraftstofftanks etc. einen neuen Einwellenzerkleinerer vom Typ WLK 12 (Bild) entwickelt. Die kompakte Maschine ist mit einer speziellen Niederdruckeinrichtung ausgestattet und ermöglicht eine wirtschaftliche Aufbereitung auch von sehr großvolumigen Kunststoffteilen. Der neue Einwellenzerkleinerer ist mit einem ganzseitig geschlossenen Trichter ausgestattet, der vorne mit einer Öffnung zur Materialaufgabe ausgestattet ist. Eine im Mahlraum integrierte Niederdruckeinrichtung presst die aufgegebenen Hohlkörper von oben gegen den Maschinenboden zusammen. Gleichzeitig erfolgt über einen horizontal angeordneten Schieber die lastabhängig gesteuerte Materialzufuhr gegen den sich drehenden Rotor. Das Material wird zwischen Rotor- und Statormesser zerkleinert und über ein unterhalb des Rotors angeordnetes Sieb ausgetragen. Die Arbeitsbreite des Rotors beträgt 1.200 mm, so dass auch IBC’s (Intermediate Bulk-Container, Grosspackmittel) mit Abmessungen von 1m x 1m x 1m aufbereitet werden können. Der Rotordurchmesser beträgt 368 mm. Die Antriebsleistung der Maschine liegt bei 37 kW bzw. 45 kW bei einem Gesamtgewicht von ca. 7.500 kg. Die Durchsatzleistung liegt bei ca. 600 bis 1.000 kg/h bei Sieblochgrößen von 10-100 mm. Der neue Einwellenzerkleinerer ist optional auch ohne den Betrieb der Niederdruckeinrichtung einsetzbar, so z.B. zur Zerkleinerung von Anfahrkuchen. Bild: Einwellenzerkleiner WLK 12 mit Niederdruckeinrichtung zur Zerkleinerung von sehr großvolumigen Kunststoffteilen |
WEIMA Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|