11.05.2017, 12:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In seinem Fachbuch „Kunststoff-Wissen für Einsteiger“ gibt Georg Abts, Ingenieur mit über 30 Jahren Erfahrung in der Branche, einen Überblick über Herstellung, Eigenschaften und Verarbeitung der gängigsten Kunststoffe. Die dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage richtet sich an Auszubildende und Quereinsteiger, die sich mit Kunststoffen vertraut machen möchten. Als Einstieg beschreibt der Autor die historische Entwicklung der Kunststoffe sowie ihre spezifischen Eigenschaften und veranschaulicht, wie sich Kunststoffe in ihrem Verhalten von Metallen und keramischen Werkstoffen abgrenzen. Gut verständlich werden die chemischen Grundlagen und Polymerisationsverfahren erklärt sowie die Charakteristika von Thermoplasten, Elastomeren, thermoplastischen Elastomeren und Duroplasten vorgestellt. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Verbundwerkstoffen und additiver Fertigung. Der Abschnitt über Biopolymere wurde ergänzt und ein erweitertes Kapitel widmet sich der aktuellen Herausforderung „Kunststoffe und Umwelt“. Als große Werkstoffklasse bespricht der Autor die Thermoplaste ausführlich: Von Standardkunststoffen über Hochleistungskunststoffe bis zu Spezialkunststoffen werden Eigenschaften und Anwendungsbereiche diskutiert. Kunststoffadditive und Verarbeitungsverfahren kommen ebenfalls nicht zu kurz. Ein Kapitel zu Kennwerten rundet die Besprechung der Thermoplaste ab. Zum schnellen Nachschlagen von Eigenschaften, Anwendungsbereichen verschiedener Kunststoffe sowie wichtiger Begriffe eignen sich die Übersichtstabellen bzw. das Glossar am Ende des Buches. Wer sich noch weiter informieren möchte, findet Literaturhinweise am Ende jedes Kapitels. Außerdem ist das E-Book zum Herunterladen praktisch für unterwegs. „Der Text spricht für sich“, so könnte man das Werk von Georg Abts ganz knapp beschreiben. Das auf den ersten Blick eher abbildungsarme, textlastige Buch besticht in weiten Teilen durch den erzählenden Stil des Autors, der es versteht, technische Themen auf spannende Weise zu vermitteln. Interessante Details und die anschauliche Sprache bringen dem Leser die Welt der Kunststoffe näher und erleichtern es, komplexe Inhalte zu erfassen. Farbige Abbildungen sucht man vergeblich; stattdessen heben schwarzweiße Skizzen, Diagramme und Tabellen die zentralen Aussagen hervor. Es ist kein Nachschlagewerk, sondern vor allem ein Buch für interessierte Einsteiger, die gerne lesen und sich im Bereich Kunststoffe (mit Schwerpunkt Thermoplaste) weiterbilden möchten. Dr. rer. nat. Christine M. Hendriks (aus Kunststoffe 4/2017) ![]() Kunststoff-Wissen für Einsteiger Georg Abts Carl Hanser Verlag München 2016 264 Seiten 35,00 (D) Euro ISBN 978-3-446-45041-7 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|