22.05.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die FIT Gruppe, Spezialist für die industrielle Additive Fertigung aus dem oberpfälzischen Lupburg, erweitert ihre Kapazitäten im Bereich Software-Entwicklung durch die Gründung ihrer neuen Tochter FIT Additive S.R.L. in Brasov/Kronstadt, Rumänien. Digitalisierung der Prozesskette Die Additive Fertigung bietet vielfältige Möglichkeiten, die Eigenschaften von neu zu entwickelnden Produkten grundlegend zu verbessern. Eine signifikante Anforderung hierbei ist es, die gesamte Prozesskette mit allen Schnittstellen zu digitalisieren. Für die Fertigung von Stückzahl „1“ entwickelt die FIT AG eine derzeit laut Unternehmen einzigartige Software zur laufzeitgesteuerten Kapazitätsplanung bei einer weltweit verteilten industriellen Additiven Fertigung. Dadurch soll auch für die Additive Fertigung eine Qualitätssicherung im industriellen Maßstab möglich sein. Neuer Standort Brasov (Kronstadt) in Rumänien „Durch den neuen Standort können wir unsere Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich der Software um mehr als 300 Prozent steigern. In der Universitätsstadt Brasov können wir auf sehr gut ausgebildete junge Softwareingenieure zugreifen“, erklärt Dr. Andreas Ziegler, Entwicklungsleiter der FIT AG. Carl Fruth, Vorstandsvorsitzender der FIT AG: „Wir haben ganz bewusst eine repräsentative Lage für unser Büro in Brasov gewählt, um dort als international unbekanntes Unternehmen auch von qualifizierten Talenten wahrgenommen zu werden. Diesen Startschuss sehen wir als klares Bekenntnis für ein langfristiges Engagement in Rumänien. Wir sind überaus erfreut, mit Herrn Ovidio Lupo einen ausgesprochen erfahrenen Manager für Softwareentwicklungen zu unserem Team zählen zu dürfen.“ Als Schwerpunkt in den nächsten Monaten nennt das Unternnehmen den Personalaufbau auf zehn Entwicklungsingenieure und die Vernetzung mit dem 20 Mann starken Entwicklerteam am Hauptstandort Lupburg in der Oberpfalz. Über die FIT Gruppe Gegründet im Jahr 1995, ist die FIT AG über ihre Tochterunternehmen FIT Prototyping GmbH und FIT Production GmbH in den Geschäftsbereichen Rapid Prototyping und Additive Design and Manufacturing („ADM“) tätig. Der Umsatz 2016 lag bei 24 Mio. Euro, was einem Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach. FIT beschäftigt derzeit insgesamt 250 Mitarbeiter am Firmenstammsitz Lupburg sowie an weiteren Standorten, u.a. in Hamburg, Brasov (Rumänien) und Boston (USA). Weitere Informationen: fit.technology |
FIT AG, Lupburg
» insgesamt 7 News über "FIT " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|