01.06.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der chinesische Kunststoffverarbeiter MeHow Innovation investiert bis zu 25 Mio. USD in den Aufbau von Produktionskapazitäten in Malaysia. Laut Medienberichten hat das Unternehmen bereits Anfang dieses Jahres den ersten Abschnitt eines neuen Werkes im Bundesstaat Penang im Westen Malaysias eröffnet. Der Standort ist zunächst mit sieben Spritzgussanlagen ausgestattet und beschäftigt etwa 80 Mitarbeiter. Den aktuellen Meldungen zufolge plant MeHow dort im Laufe dieses Jahres die Inbetriebnahme von weiteren 15 Spritzgussmaschinen, die vom deutschen Ausrüster Arburg geliefert werden. Vorgesehen ist an dem neuen Standort in Malaysia die Produktion von Kunststoffkomponenten für Medizintechnik. Zu den wichtigen Kunden von MeHow gehören dabei die australische Cochlear, ein führender Hersteller von implantierbaren Hörhilfen, sowie die chinesische Mindray Medical International. Das Werk in Penang ist der erste Produktionsstandort von MeHow außerhalb Chinas. MeHow Innovation hat ihren Stammsitz in Shenzhen bei Hongkong. Dort verfügt das Unternehmen über ein Werk mit mehr als 85 Spritzgussmaschinen und etwa 1.000 Mitarbeitern. Verarbeitet werden vor allem Thermoplaste und Flüssigsilikon (LSR). Weitere Informationen: www.arburg.com |
MeHow, Shenzhen, China
» insgesamt 1 News über "MeHow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|